ist ziemlich realistisch.
vega VII kann deshalb nicht so hoch takten trotz 7nm, weil es ein extreme transistordichte hat, indem die shader-prozessoren auch noch fließkomma in doppelter genauigkeit berechnen - was idr. deutlich energieaufwendiger ist.
insofern ist vegaVII aka instinct60 durchaus mit nvidias erster großer compute-gpu vergleichbar - gf100 aka 'thermi' ;) - nur: von da an ging es für nvidia nur noch bergauf, eine solide hw-basis...!
amd steht derzeit zurecht vor einem paradigmenwechsel, denn es ist das erste mal in der geschichte der firma, wo man die früchte des 6mrd amd-kaufs aus 2006 fett menotisieren kann - vor allem dank quersubventionierung durch die umsichtieg weichenstellung im konsolen-entertainment aber vor allem dem krassen momentum von ryzen.
amd hat also derzeit produkt-politisch endlich auf nvidia aufgeschlossen, indem man die erste vollwertige gaming-lösung liefert, die nicht nur aus design-/kostengründen ein rebranding der teureren workstation/server gpu darstellt, sondern ein echets high-performance gaming produkt, welches nun in 2019 nvidia ablöst bei der gunst der gamer ;)
gleichzeitig muss nvidia aber nicht weinen, denn die steigenden kryptokurse beflügeln von nun an den absatz _aller_ gpus - deshalb traut sich auch intel erstmals in dieses geschäftsfeld ^^ - weil die gpu-nachfrage in meinen augen konstant hoch sein wird....
mfg
-----------
AMD, Bloom Energy, CRR, Daido Steel, DHT, Hecla Mining, Nvidia, SafeBulkers, Singulus, UMC