...Leider ist systemd wie Windows. Sehr weit verbreitet.
Systemd ist eine Standardservice in fast allen modernen Linux-Distributionen. Es ist für das Booten, Herunterfahren, Starten von Systemdiensten und Treibern verantwortlich. Systemd ist sehr bequem, aber es entfernt sich vom Prinzip der Spezialisierung. Es versucht alles zu können, letztendlich ist es auch für einige Schlagzeilen verantwortlich.
Systemd schiebt die Verantwortung auf AMD, Linux-Experten schieben die Verantwortung auf schlampige Programmierung von Systemd, was schon häufiger vorgefallen haben soll. Leider ist der Entwicklung von Systemd selbstverliebt und gesteht sich keine Fehler zu.
Zusammenfassend: Linux Inhaber werden ein paar Tage/Wochen warten müssen, bis neue Distributionen mit inkludiertem Systemd-Hotfix verteilt werden. Pi Mal Dauen betrifft das nur 20% der Linux-User (Mainstream-Distros), also insgesamt nur 1-3 Prozent aller PC-Nutzer, die nun einige Tage warten müssen. Ältere PCs und Unternehmen betrifft das sowieso nicht, da sich auf stable-Kernels setzen oder Versionen, die den Fehler *noch* nicht enthalten oder deren Systeme ohne systemd laufen.
Kein großer Verlust. Diese 1-3 Prozent Marktpozential müssen halt etwas warten, was Unternehmen ohnehin tun. Linux-Nutzer nutzen selten die allerneuste Hardware, daher kaufen diese Nutzer ohnehin meist später.
.. mich betrifft das bspw. nicht, meine Distro läuft ohne systemd.
|