... R7 270X Windforce mit ebenfalls 3 Axiallüftern ein halbes Jahr lang aus, bis ich sie doch noch unter Wasser setzte. Obwohl es eigentlich keine allzu schlechte Luftkühlung war für damals.
Mein aktueller Hauptrechner hält dank Wakü und Vollalugehäuse mit 2 120mm Lüftern ein auf 3.85Ghz übertakteter und gleichzeitig untervolteter Ryzen 1700X und eine auf 1.03Ghz untertaktete und untervoltete Fury X unter Last auf jeweils etwa 55-65°C. Ausnahme ist, wenn man auf CPU und GPU gleichzeitig Mining betreibt. Das leise Brummen der Pumpe und das vergleichsweise leise und sanfte rauschen der zwei Lüfter sind okay. Next step wird dann wohl ein Versuch, das semi-passive-Netzteil dann durch ein ganz passives Gerät zu ersetzen. Langsam kommen ja gute 600Watt-Geräte auf den Markt. |