viel positives über aig zu berichten...dass man die schulden abbezahlt ist doch gut.dass dafür assets verkauft werden,war jedem klar.man weiß was benmosche behalten will und jeder kann sich daher sein eigenes bild machen,ob das zukünftige geschäft ein gutes oder schlechtes sein wird. ich würde sagen,dass der rest,der von aig nach der umstrukturierung übrig bleibt,zwischen 33 und 45 mrd usd wert sein wird. das ist für mich relativ sicher. diese bandbreite halte ich für möglich und zur kalkulation auch für nötig,da man nicht genau weiß, wieviele "restanteile" die holding am ende langfristig noch halten wird. als kern rechne ich komplett chartis,american sun,(die beiden fetten brocken), mindestens 75% von ilfc, und die beiden japantöchter. darum gebastelt noch sehr viele kleinere töchter die vom wert her im 2 und 3 stelligen millionenbereich liegen. die zukünftigen überschüsse sind da schon schwieriger zu ermitteln. sun hat letztes jahr fast 2 mrd verdient....chartis allerdings nur 600 mio....es wird eben auch darauf ankommen,wie das risikomanagement,gerade bei chartis , arbeitet;und ob aig jeden mist versichert oder schon auf das risiko achtet.ilfc ist auch für einen jährlichen überschuss von rund 1 mrd. usd zu haben...also da bleibt schon noch etwas übrig...die frage ist,ob das reicht, um den staat iwann komplett rauszulösen. man muss bedenken,dass der staat NACH ende der kreditlinie noch mit fast 50 mrd usd (mit option auf bis zu 73 mrd usd) direkt an aig investiert ist. und wenn aig in zukunft nur noch zw 33 und 45 mrd usd wert ist (aufgrund der buchwerte),kann man leicht ausrechnen,dass der commonstock dann MEHR als wertlos wäre. deshalb ist entscheident,wie mit dem direktinvestment umgegangen wird, bzw wieviel davon im EK bleiben,wieviel davon in commons gewandelt wird und wieviel davon in eine verbidlichkeit gewandelt werden kann,ohne das rating zu gefährden....weil bei einem tausch der preferred in eine verbindlichkeit,wachsen nicht nur die schulden...nein:gleichzeitig wird auch noch das eigenkapital um dieselbe summe verringert. der preferred F wird ja sicher gewandelt.das wäre aber aktuell noch das kleinere übel für aktionäre.der wert liegt zur zeit bei 5 mrd usd (allerdings mit option auf bis zu 29 mrd usd). das problem ist der preferred E,der ein wert von 43 mrd usd hat.den aktionärsfreundlich aus dem eigenkaptial zu werfen, wird das größte problem. meine idee: 15 mrd von den 43 mrd als preferred lassen (MIT dividende). und den dann an großanleger verkaufen. bleiben noch 28 mrd usd.diese dann iwie als langfr. verbindlichkeit umwandeln....möglicherweise dann auch gleich mit umschudlung auf eine private bank,damit der staat gleich raus ist. dann würden etwa 25 mrd usd an marktkap. übrig bleiben,die der common stock abbilden könnte. |