die briten haben genau das selbe problem wie die schweizer, der von der eu angebotene rahmenhandelsvertrag ist geradezu neokolonial. briten wie schweizer würden noch so gerne einen handelsvetrag unterschreiben, aber er müsste halt auch irgendwie halbwegs akzeptabel sein. aber das ist ein anderes thema.
meyer burger hingegen hat seine zukunft in der eu. hier ensteht ein standbein der zukünftigen europäischen energieversorgung. die produktion sollte sehr bald starten, alles liegt ja schon bereit: - technischer vorsprung und patente sind bei mb. - die produktionsmaschinen baut man selber, ist ja die kernkompetenz. - produktionshallen in sachsen stehen schon. - ausgebildetes personal ist dort ebenfalls verfügbar. - 2 gigawatt abnahmegarantien hat man bereits. - gigantische fördertöpfe stehen in brüssel bereit. |