Die Geschichte um die insolvente Solarfirma Q-Cells wird immer kurioser. Jetzt wurde bekannt, dass der Chef des vermeintlichen Aufkäufers Hanwha zu einer Haftstrafe verurteilt worden ist. Er soll Gelder veruntreut haben. Scheitert die Übernahme des deutschen Solarunternehmens nun doch noch?Seit Tagen verdichten sich die Gerüchte, dass der südkoreanische Hanwha-Konzern den insolventen deutschen Solarhersteller Q-Cells übernehmen will oder zumindest an weiten Teilen Interesse habe. Jetzt hat ein Gericht in Südkorea Hanwha-Chef Kim Seung Young zu einer vierjährigen Haftstrafe verurteilt. Er soll illegal Gelder von Konzerntöchtern abgezweigt haben. Zuversichtliches Ministerium Inwieweit die Verurteilung des Hanwha-Vorstandes die offenbar kurz vor dem Abschluss stehende Übernahme behindert oder vielleicht sogar scheitern lässt, bleibt abzuwarten. Das Wirtschaftsministerium in Magdeburg geht nicht von einer Beeinflussung aus und verwies darauf, dass die Haftstrafe noch nicht rechtskräftig sei. Allerdings ist Hanwha-Vorstand Kim Seung Young schon einmal verurteilt worden. Vor fünf Jahren bekam er bereits 18 Monate auf Bewährung, als er in eine Schlägerei verwickelt worden war. Vielleicht erklärt diese Vorstrafe die relativ harte Strafe für Young. In Südkorea werden Vermögensdelikte in der Regel nur mit Bewährungsstrafen geahndet. Mögliche Verzögerung Durch die Verurteilung des Hanwha-Chefs könnte sich die kurz vor dem Abschluss stehende Übernahme zumindest verzögern. Eine Übernahme des kompletten Unternehmens ist aber in Anbetracht der hohen Schulden von Q-Cells ohnehin nicht zu erwarten. Weitaus wahrscheinlicher ist ein Asset Deal, also die Übernahme einzelner Wirtschaftsgüter des Q-Cells-Konzerns, etwa der Produktionsstandorte. Geringe Reaktion Die Aktie von Q-Cells reagiert auf die Nachricht aus Korea kaum. Sie notiert gut fünf Prozent fester bei 0,161 Euro. Vor wenigen Tagen hatte der Kurs sogar kurzzeitig 0,20 Euro erreicht. Auch weiterhin ist mit großen Kursausschlägen in beide Richtungen zu rechnen. Allerdings ist ein Happy-End für die Aktionäre sehr unwahrscheinlich, weil eine Komplettübernahme der Q-Cells AG nicht zu erwarten ist. Bei einem Asset-Deal dürften die Anleger höchstwahrscheinlich leer ausgehen. http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/...rnahme--18581089.htm |