hallo
also noch vor gut 10 jahren war ich auch voll von wasserstoff überzeugt, heute zb seh ich für diesen energieträger im autobereich (und auch intern in privathaushalten) keine zukunft !! und, in flüssiger form sogar erst recht nicht, weil wenn man wasserstoff in metallhydrit speichert, kann man mehr masse wasserstoff speichern als reinen wasserstoff alleine in flüssiger form !! H² flüssig hat nur eine dichte von ca 60 gramm/liter, wie gesagt in bestimmten metallhydriten kann man wenn man es gasförmig unter (relativ leichtem) druck einleitet (das ganze dann wie gehabt in druckflaschen) sogar mehr als 60 gramm / liter lösen !! meiner meinung nach wird es zb nie flüssigtransporte von wasserstoff geben, welche tankstellen beliefern !! da wäre es sogar angebrachter elektrolyse direkt an den tankstellen durchzuführen !!
der, bzw ein wasserstoffkreislauf wäre aber natürlich aus sicht von umweltschutz die beste lösung!!
ich gehe davon aus, das es einen weg gibt strom direkt zu speichern, und zwar mit erheblich mehr kapazität wie wir es bis heute können. dies wäre ein echter durchbruch!!
im übrigen hab ich mich zb auch mit windenergie beschäftigt, und war immer davon überzeugt das windenergie in zukunft eine wesentliche rolle spielen wird. anfang der 80er hab ich mir schon ein buch gekauft "wie man windräder baut", keine miniteile, sondern bis gut 8 meter durchmesser. windenergie, da wo man sie nutzen kann, ist immer solaranlagen vorzuziehen, dagegen sind solarzellen nahezu lächerlich!! aber, sieh dich um was aus den ganzen unternehmen geworden ist, welche reine windenergieunternehmen waren, und sehe dir an welchen stellenwert die windkraft heute hat!! das passt irgendwie nicht zusammen, oder?? von daher insgesamt, grundsätzlich finger weg von neuemissionen (IPO's), besser auf panik an den börsen warten, und reine blue chips kaufen!!
zurück zu solar ! solar hat 2 ganz große vorteile gegenüber wind, man kann solarzellen auf jedes hausdach packen, und, man kann sich damit als privatperson unabhängug machen!! spritpreise werden sich schätzungsweise in den nächsten 10-20 jahren verdoppeln, strompreise wahrscheinlich im gleichem zeitraum um faktor 3-4 zulegen. ich muß davon ausgehen das es heute schon sinnvoll ist sich solarzellen aufs dach zu packen, und die energie am besten selber nutzt, bzw lernt wie man damit umgeht!! außerdem, qualität ist für solarzellen oberstes gebot, keine ahnung ob billigproduzenten gute qualität liefern, ich bezweifel es. ebenso wie lithiumakkus nicht gleich lithiumakkus sind, da setzt man besser auf LiPo4 bzw nanophosphattechnologie, NiMH gar versagt bei kälte, verliert aber auch deutlich an kapazität im lafufe der zeit, sprich ladezyklen!! billigakkus müssen ca 10 mal eher ausgetauscht werden als derzeitige top akkus. jo, warum sollte dies bei solarzellen anders sein, billigmodule haben eben dann vergleichsweise schnell weniger wirkungsgrad, und wer weiß, ein anständiger hagelschauer, und auf dem dach befindet sich nur noch schrott!!
ne also ehrlich, da sollte man sich ganz genau informieren, im zweifelsfall lieber ne ecke mehr geld ausgeben!!, ist insgesamt billiger, und ärger nicht mal mitgerechnet !! und wer kann sollte eine anlage installieren, welche in zukunft dafür sorgt, das a. keine stromkosten mehr anfallen, und b. ein e-auto im nahbereich vollständig mit energie versorgt werden kann. zum kochen sollte man aber dann (und nicht nur dann !!!) keine elektrische energie benutzen, sondern auf gas (stahlflasche) setzen, hält lange, ist viel billiger als strom. |