| 
06.September 2006 |  |
DAX-Tagesanalyse 06.09.06

Börse Online
Auch wenn die positiven Impulse von der Wall Street am Dienstag ausgeblieben sind, ist es um die charttechnische Gesamtsituation des Deutschen Aktienindex weiterhin sehr gut bestellt.
Obwohl der DAX in nur eineinhalb Monaten um rund 500 Punkte zulegen konnte, zeigt er bislang nur geringfügige Ermüdungserscheinungen. Der Mitte Juli gestartete Aufwärtstrendkanal geriet noch kein einziges Mal in ernste Gefahr. Früher oder später muss es zwar zu einer Zwischenkonsolidierung kommen, doch die momentane Chartkonstellation bleibt weiter recht verheißungsvoll:
Während mit der horizontalen Unterstützung bei 5840 Punkten und der unteren Trendkanalbegrenzungsgeraden des zuvor erwähnten Kurskorridors bei etwa 5780 Zählern zwei brauchbare Haltezonen in unmittelbarer Nähe existieren, gibt es auf der Gegenseite keinen ausgleichenden Widerstand. Erst bei etwa 6020 Punkten ist die Obergrenze des Aufwärtstrendkanals erreicht, was wieder verstärkten Abgabedruck auslösen sollte.


Zusammenfassung der Unterstützungen und Widerstände
Widerstand 3: 6340 (horizontal, langfristig, mittelstark)
Widerstand 2: 6020 (Aufwärtstrendkanal, kurzfristig, mittelstark)
Widerstand 1: 5970 (Aufwärtstrendkanal, langfristig, mittelstark)
DAX: 5884,07 (Xetra, Stand zum Analysezeitpunkt)
Unterstützung 1: 5840 (horizontal, kurzfristig, stark)
Unterstützung 3: 5780 (Aufwärtstrendkanal, kurzfristig, mittelstark)
Unterstützung 4: 5740 (horizontal, kurzfristig, mittelstark)
Unterstützung 5: 5700/10 (horizontal, kurzfristig, mittelstark)
Langfristige Analyse
Auch am übergeordneten Zeithorizont wird es nach dem jüngsten Indexanstieg nun spannend: Bei etwa 5970 Punkten trifft der DAX auf die Untergrenze eines ehemaligen langfristigen Aufwärtstrendkanals (erkennbar im Chart auf Seite vier). Der Kurskorridor wurde im Juni nach unten verlassen und erwies sich bereits im Folgemonat als Widerstand, der nicht zurückerobert werden konnte.
Eine Möglichkeit ist, dass sich der DAX nun entlang dieser Kanalbegrenzungsgeraden nach oben schiebt, ohne sie jedoch wieder zu überschreiten. Dies könnte solange gut gehen, bis die nächste horizontale Hürde erreicht wird. Sie kommt erst bei 6340 Punkten, so dass sich die Aufwärtsbewegung ohne Weiteres noch einige Zeit fortsetzen könnte. Problematisch wird die Situation dagegen erst bei einem Einbruch unter 5560 Zähler: Dann hätte der Index eine seit Juni erkennbare Aufwärtstrendlinie unterschritten, was weitere Verluste in Richtung 5100er-Marke erwarten ließe.
Termine für den 06.09.2006 |
Pivots für den 06.09.2006
 |  | Pivot-Punkte |  |  |  |  |  | Resist 3 | 5958,69 |  | Resist 2 | 5933,09 |  | Resist 1 | 5908,58 |  | Pivot | 5882,98 |  | Support 1 | 5858,47 |  | Support 2 | 5832,87 |  | Support 3 | 5808,36 |  |  |
| | Pivots, grafisch | R3 | 5958,69 |  | R2 | 5933,09 |  | R1 | 5908,58 |  | Pivot | 5882,98 |  | S1 | 5858,47 |  | S2 | 5832,87 |  | S3 | 5808,36 |  |
|  | Diff. |  | |  | 25,60 |  | |  | 24,51 |  | |  | 25,60 |  | |  | 24,51 |  | |  | 25,60 |  | |  | 24,51 |  | | |
|
Berechnungsgrundlagen |  | Open | v. 05.09.2006 | 5904,42 | High | v. 05.09.2006 | 5907,49 | Low | v. 05.09.2006 | 5857,38 | Close | v. 05.09.2006 | 5884,07 |
|
Alle Angaben ohne Gewähr
Wünsche allen good trades!
Gruß Moya