Squeeze Out ist was anderes, zu Erhellung...
Was ist eine Short-Squeeze?
Die Frage wird mir immer wieder gestellt, deswegen kurz hier zur Erläuterung:
Wenn Sie eine Aktie shorten, wollen Sie von fallenden Aktienkursen profitieren. Dazu leihen Sie sich eine Aktie von Ihrem Broker oder dieser von einem großen Institutionellen, und verkaufen diese Aktie im Markt.
Um es ganz deutlich zu machen: Sie verkaufen eine zuvor geliehene Aktie für 100 €. Sie haben somit 100 € und keine Aktie mehr.
Sie müssen also irgendwann die Aktie zurückkaufen, um Sie dem Verleiher zurückgeben zu können. Fällt der Kurs der Aktie auf 90 €, können Sie die Aktie zu 90 € zurückkaufen. 100 € haben Sie, davon brauchen Sie nun 90 € um die Aktie zurückzukaufen, es bleibt Ihnen eine Gewinn von 10 € übrig. Sie geben die Aktie zurück und haben 10 € verdient.
Steigt jedoch die Aktie auf 110 €, dann müssen Sie diese Aktie zu 110 € zurückkaufen. Sie haben 100 €, müssen jedoch 110 € bezahlen, um die Aktie zurückzukriegen. Das bedeutet, Sie müssen 10 € zuschießen, um die Aktie zurückgeben zu können.
Beim "shorten" profitieren Sie also von fallenden Kursen und verlieren Geld bei steigenden Kursen.
Zu einer Short-Squeeze kommt es, wenn viele Investoren auf fallende Kurse gesetzt haben und dann bei steigenden Kursen panisch diese Aktien zurückkaufen (müssen), einerseits weil ihre Gewinne bei steigenden Kursen massiv schrumpfen, andererseits weil sie in Verlust geraten.
Nun ist shorten bei weitem gefährlicher als ein normaler Aktienkauf. Denn eine Aktie kann nur 100 % Verlust machen, dann haben Sie das ganze eingesetzte Kapital verloren. Aber eine Aktie kann um mehrere 1000 % steigen (siehe Microsoft). Das bedeutet aber, dass sie beim shorten theoretisch ebenfalls unbegrenzten Verlust machen können. Im schlechtesten Fall müssten Sie also sogar noch massiv Kapital zuschießen ünd könnten so Haus und Hof verlieren – theoretisch (meistens müssen Sie jedoch, um shorten zu können, eine Sicherheit hinterlegen (Margin), wenn diese aufgezehrt ist, wird die Shortposition vom Broker automatisch geschlossen.)
Aus diesem Grund reagieren Shorties grundsätzlich nervöser. Wenn die ersten Shorties anfangen, ihre Positionen zurückzukaufen, steigt ein Markt, ohne dass es ein richtiger "Käufermarkt" ist. Die steigenden Kurse bringen weiter Shorties in Bedrängnis, es entsteht ein "Teufelskreislauf", den man Short-Squeeze nennt.
Da aber eine Short-Squeeze auch ohne "echte Käufer" entstehen kann, sind solche Kursbewegungen sehr schwierig einzuschätzen. That's it.
http://www.finanznachrichten.de/...ichten-2005-10/artikel-5497848.asp ----------- You only learn who has been swimming naked when the tide goes out - W.Buffett |