>Ein weiterer Trugschluss ist, dass man mit billiger Energie bzw. Energie im Überfluss Armut und Hunger beseitigt. Sag jetzt bloß in Norwegen herrscht größere Armut als in Bangladesch :-) Richtig ist: Überfluss an Energie in der westlichen Welt wird auf Kosten der Dritten Welt erreicht. Deren Energiehunger wird nicht befriedigt, da wir die eben knappe/endliche Energie aufgrund der gegenwärtigen geopolitischen Verhältnisse einsacken können, notfalls durch Kriegshandlung. Die fehlende Energie in diesen Ländern, um z.B. Wasser zu entsalzen oder Wohlstand zu schaffen, der Harz IV ermöglich, führt zu verelendung. >Man macht quasi sein Volk von Energie und Internet abhängig, so dass sie ihre einfachsten >Fertigkeiten der Existenzsicherung verlieren. Gab's schon immer, wird es immer geben. Mir ist aber diese Variante lieber, als die, wo der Feudalherr -von dem man ja abhängig ist- ins Dorf kommt, die Frau vergewaltigt, und den letzten Sack Weizen mitnimmt. Aber du bist ja kein Collaborateur und verzichtest auf deinen Sack Weizen und die Frau, um mit dem Robin Hood im Wald zu hausen, wie du auch jetzt auf das Internet verzichtest und deine Postings mit einer Brieftaube an uns schickst :-) >Hat man nun die Kontrolle der Energie inne, so kann man nun die Energie teuer verkaufen
>und sein Volk zu Lemmingen machen, da sich ja letztendlich niemand dem entziehen kann. Willkommen in der Realität. Das ist der Grund, warum man bei Eon investiert sein soll. |