Elon Musk hat die KI-Initiative Stargate von Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert. Steckt dahinter nur Neid, weil er dabei von Trump übergangen wurde - oder ist an seiner Kritik etwas dran? Von Angela Göpfert.
Erst am Montag hatte der neue US-Präsident Trump ein Dekret unterzeichnet, das die US-Staatsbürgerschaft per Geburt abschaffen soll. Jetzt hat ein Richter in Seattle die Anordnung auf Eis gelegt. Sie verstoße gegen die Verfassung.
Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien.
Elon Musk gab 44 Milliarden Dollar für Twitter aus und gewann politischen Einfluss. Doch die Zahlen beim Twitter-Nachfolger X sind nicht gut – das liegt nicht nur an Konkurrenten wie Meta. Nun wendet sich der Besitzer mit deutlichen Worten an die Mitarbeiter.
Wieder eine Verfügung des neuen US-Präsidenten, die für Aufsehen sorgt: Trump setzt einen Großteil der US-Auslandshilfe aus - für 90 Tage. Nicht gelten soll die Verfügung für Israel und Ägypten. Aber was ist mit der Unterstützung für die Ukraine?
US-Präsident Trump hat sich vor Journalisten zur Zukunft des Gazastreifens geäußert. Das Gebiet sei eine "Abrissbrache" und gehöre geräumt. Die dort lebenden Palästinenser sollten lieber in Jordanien und Ägypten wohnen.
Zahlreiche Bundeshilfen und Zuschussprogramme sollten nach dem Willen von US-Präsident Trump gestoppt werden, um sie von Grund auf zu prüfen. Dem Vorhaben schiebt nun offenbar eine Bundesrichterin den Riegel vor.
Einwanderer ohne Papiere will der neue US-Präsident Donald Trump massenweise in ihre Heimatländer abschieben. Die "Schlimmsten" von ihnen will er im umstrittenen Militärgefängnis Guantánamo inhaftieren.
Der Gewinn des Elektroauto-Konzerns Tesla ist um über 70 Prozent eingebrochen. Was bleibt, sind - wieder einmal - jede Menge Versprechungen von Elon Musk. Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert.
US-Präsident Trump will den Regierungsapparat verkleinern. Dafür werden offenbar zahlreiche Beschäftigte zu einer Kündigung gedrängt. Ein Gericht hat diesen Plänen einen ersten Dämpfer verpasst. Von Ralf Borchard.
US-Präsident Trump wirft dem Internationalen Strafgerichtshof Machtmissbrauch vor und verhängt Sanktionen. Dabei geht es vor allem um die Haftbefehle gegen Israels Premier Netanjahu und Ex-Verteidigungsminister Gallant.
dem Chinesen eine Chance zu geben, dass er in die entstehende Lücke hineinstößt. Das Ziel der Trump-Regierung ist ja, Russland und China great again zu machen, oder hab ich da was falsch verstanden?
Die Freistellung hunderter Mitarbeiter der US-Entwicklungshilfebehörde ist durch eine einstweilige Verfügung vorrübergehend gestoppt. Gewerkschaften hatten geklagt. Am Sitz in Washington weist bereits kaum noch etwas auf die Behörde hin.