nun bricht die Demokratie zusammen. Eine Richterwahl ging daneben, die erforderliche Zweidrittelmehrheit fehlt. Ein Wunder? Der Wahlausschuss bestimmt die Kandidaten, aber die AfD ( zweitstärkste Partei) und die Linken gehören nicht dazu. Die Parteien des Wahlausschusses verfügen aber nicht über eine Zweidrittelmehrheit, also auch deshalb kein Wunder, wenn die Wahl daneben geht. Zudem sind die Abgeordneten in ihrer geheimen Wahl nicht von dem oder der Kandidaten überzeugt. Die Reaktion der SPD verwundert, sie schimpft und schnauft und stellt damit die geheime Wahl nach dem Gewissen des Abgeordneten infrage. Die Abgeordneten haben anscheinend die "Pflicht", den Kandidaten oder die Kandidaten der SPD auch zu wählen. Welch ein Anspruch! Wenn die Kandidatin der SPD nicht gewählt wird, kann die SPD über den Wahlausschuss ( erneuter Termin) ja einen Ersatz anbieten. Demokratie sollte der SPD eigentlich ja bekannt sein, niemand hat einen Anspruch auf ein Amt durch eine reine Parteizugehörigkeit! Also SPD, sucht euch einen Neuen oder eine Neue. |