niemand geben...außer Goldman Sachs vllt :-P aber ich kann dir die "angst" vor einer Kap.erhöhung in naher zukunft vllt etwas nehmen: -Eine kap.erhöhung um sich "frei"zu kaufen vom staat macht keinen sinn und würde der staat auch aktuell nicht zulassen,weil hätte aig den staat bzw deren sicherheiten jetzt nicht hinter sich,würde aig bei der nächsten kleinen korrektur der wirtschaft sofort erneut ein hilfspaket benötigen,weil aig zur zeit noch nicht auf eigenen beinen stehen kann,bzw es nicht kann,sollte es jetzt wirtschaftl rücksetzer geben. -außerden:was will man denn mit einer kap.erhöhung bezahlen? man hat freie auswahl: die 20 mrd schulden? die 12 mrd bereitstellungsgebühr (von der fed kreditlinie),die nächstes quartal laut benmosche um weitere 5,2 mrd getilgt wird (das sind die "80% staatsanteil)? oder vllt einen rückkauf der 43 mrd aus preferred E? alles würde zu extremen verwässerungen führen und das will aktuell wohl niemand...schon garnicht benmosche,der nebenbei bemerkt die letzten 2 wochen 2x aig aktien gekauft hat. für aig sind die staatssicherheiten aktuell noch extrem wichtig,allein schon wegen dem rating. somit wird eine kap.erhöhung demnächst wohl nicht anstehen,va weil diese ja auch auf der HV genehmigt werden müsste...von den aktionären.und der staat hält sich bei solchen entscheidungen mit seinem stimmrecht zurück:ich erinnere an die letzte HV: da wollte der staat seine 80% in commons wandeln lassen...da dies aber einem totalverlust der commons gleichgekommen wäre,wurde das nicht genehmigt.deshalb haben wir jetzt statt dieser rießen verwässerung dieses konstrukt rund um die sicherheiten,die ich ja hier schon erläutert habe. außerden hat man ja feste fristen vereinbart: rückzahlung der fed linie und der damit verbundenen bereitstellungsgebühr: bis max. in 4 jahren.das sind zusammen aktuell etwa 33 mrd usd. nach diesem quarrtal sind es etwa noch 28,8 mrd. und die preferred E haben eine dividendengültigkeit die noch 9 jahre läuft. ich denke bis dahin will aig die teile zurückgekauft haben. das heißt für alle langfristig orientierten: nächstes quartal haben wir noch insgeamt etwa 70 mrd an den staat zu überweisen,wobei man bedenken muss,dass ein teil davon sicher noch aus Maiden lane zurückkommt (womit aig ja sonst nichts mehr zu tun hat)...wenn man sich diesen zeitraum anschaut kann man duchaus damit rechnen, dass da nochmal etwa 5 bis 10 mrd möglich sind. außerdem kommt noch ein erlös aus den 10 % ilfc (rund 4,5 mrd) und ein erlös aus minderheitsverkauf von aia und alico (etwa 7 mrd). also bleiben 50 mrd auf 9 jahre verteilt (vereinfacht ausgedrückt): sollten wir in zukunft wieder regelmäßig quartalsergebnisse von 1,5 mrd oder mehr erwirtschaften,ist das kein großes problem. da bleibt dann sogar in diesem zeitraum schon etwas aus dem laufenden geschäft übrig , was nicht an den staat fließt. |