Deutschland hat das Problem -wie einige Europäische Nachbarn auch- die gesamten Sozialsysteme nur über die Löhne zu finanzieren. Ein Nachteil im Standortwettbewerb der die Lohnkosten in die Höhe treibt ohne dem Arbeitnehmer einen Nettovorteil zu bieten.
permanent
Lohnkosten je Arbeitnehmerstunde im Jahr 2010 [in Euro]
Norwegen: 49,54
Schweiz: 40,87
Belgien: 39,31
Schweden: 37,23
Dänemark: 36,58
Westdeutschland: 36,28
Frankreich: 34,55
Deutschland: 34,47
Niederlande: 32,01
Finnland: 31,48
Österreich: 31,13
Luxemburg: 30,16
Irland: 29,71
Kanada: 26,16
Italien: 25,82
Japan: 25,49
USA: 24,41
Großbritannien: 23,10
Ostdeutschland: 21,76
Spanien: 21,58
Griechenland: 16,57
Südkorea: 15,18
Slowenien: 13,44
Zypern: 12,97
Malta: 11,83
Portugal: 10,45
Tschechien: 9,32
Slowakei: 8,00
Kroatien: 7,94
Estland: 7,15
Ungarn: 7,02
Polen: 6,46
Litauen: 5,09
Türkei: 5,03
Lettland: 4,98
Russland: 4,55
Rumänien: 3,50
Weißrussland: 3,28
China: 2,69
Bulgarien: 2,62
Ukraine: 2,18
Quelle: Institut der deutschen Wirtschaft Köln |