an Bodenschätzen klingt zunächst mal toll...ist aber für viele Länder geradewegs fatal! Denn es macht das Land einerseits einseitig davon abhängig, anderseits verleitet es zum Müßiggang nach dem Motto „Uns kann nix passieren ...wir haben ja Öl“.
Das extremste Bsp. ist Venezuela. Eines der Ölreichsten Länder der Welt ist z.Zt. eines der runter gewirtschaftesten der Welt. Die einseitige Abhängigkeit hat das Land letztlich - unterstützt von korrupten Regierungen - in den Abgrund getrieben. In Afrika ist vor allem Nigeria ein ähnliches Bsp. Reich an Öl, einseitig davon abhängig, nur wenige verdienen daran.
In der Tat gibt es nur wenige Länder, wo der Ölreichtum tatsächlich dem gesamten Volk zugute kommt. Das sind die Golfstaaten, wo die Emire ihre Untertanen ruhig stellen mit Wohltaten und Geldregen....was insofern nicht schwierig ist da die Bevölkerungszahl relativ niedrig ist. In den VAE oder Katar leben nur ein paar Hundertausend Einheimische, 85% sind Gastarbeiter!
Ölreich, demokratisch und sozial? Gibts nur ein Land: Norwegen. Passt aber trotzdem insofern nicht, als das Norwegen schon lange vor dem Ölboom eine Demokratie und einen Sozialstaat hatte.
So gesehen sind Bodenschätze nur bedingt hilfreich. Die Länder Afrikas sollten sich darauf in keinster Weise verlassen. Innovative, zukunftsträchtige Technologien sind gefragt. |