Ad hoc: Allgeier setzt Wachstum in den ersten neun Monaten 2013 fort
15:45 07.11.13
ALLGEIER SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
07.11.2013 15:40
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
München, 07.11.2013 - Allgeier SE (ISIN DE0005086300, WKN 508630) steigerte
gemäß vorläufiger Zahlen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres
2013 (01.01.2013 - 30.09.2013) den Umsatz sowie das Ergebnis. Allgeier
setzt damit das Wachstum fort und kann die Stellung im Wettbewerb weiter
festigen.
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten 2013 gegenüber dem
Vergleichszeitraum 2012 um 17 Prozent auf 349,5 Mio. Euro (Vorjahr: 297,8
Mio. Euro). Die Umsatzsteigerung wird dabei durch einen Umsatzbeitrag aus
den in den Berichtsjahren erfolgten Unternehmensakquisitionen sowie
operatives Wachstum getragen.
Das EBITDA stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 um 33 Prozent auf
21,4 Mio. Euro (Vorjahr: 16,1 Mio. Euro). Das EBIT stieg im
Berichtszeitraum aufgrund rückläufiger Abschreibungen aus der
Kaufpreis-Allokation um 96 Prozent auf 12,4 Mio. Euro (Vorjahr: 6,3 Mio.
Euro). Gleichwohl ist die Ergebnisgröße EBIT weiterhin durch die
Regelabschreibungen auf Kaufpreis-Allokationen gemäß IFRS (Abschreibung der
Auftragsbestände, Kundenstämme, Produkte) belastet, die den Großteil der
Abschreibungen in Höhe von insgesamt 9,0 Mio. Euro (Vorjahr: 9,8 Mio. Euro)
ausmachen.
Die Zinsaufwendungen blieben mit 3,9 Mio. Euro auf dem Niveau des
Vergleichszeitraums des Vorjahres. Ein wesentlicher Teil sind dabei die
Zinsaufwendungen auf das im März 2012 aufgenommene Schuldscheindarlehen
sowie Aufzinsungen von Earn-Out-Verbindlichkeiten. Nach Zinsen erzielte
Allgeier in den ersten neun Monaten 2013 ein um 215 Prozent gestiegenes EBT
von 8,8 Mio. Euro (Vorjahr: 2,8 Mio. Euro). Nach Abzug eines Steueraufwands
von 3,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. Euro) und einer Position im
Zusammenhang mit der Veräußerung der Allgeier DL in Höhe von 0,2 Mio. Euro
(Vorjahr: 0,0 Mio. Euro) erreichte Allgeier so im ersten Dreivierteljahr
2013 ein Periodenergebnis von 5,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,6 Mio. Euro). Für
die im Jahr 2008 erfolgte Veräußerung der Allgeier DL fand im dritten
Quartal die finale Einigung und Schlussabrechnung statt, nachdem die
vorläufige Bilanzierung bereits zum 31. Dezember 2012 stattgefunden hat.
Das unverwässerte Ergebnis je Aktie, gerechnet auf das um die
Ergebnisanteile der nicht kontrollierenden Gesellschafter verminderte
Neun-Monats-Ergebnis, stieg in den ersten neun Monaten 2013 auf 0,60 Euro
(Vorjahr: 0,15 Euro). Der Cash Flow aus der betrieblichen Tätigkeit und vor
Working Capital-Veränderungen stieg im Berichtszeitraum um 21 Prozent auf
15,3 Mio. Euro (Vorjahr: 12,6 Mio. Euro).
Im dritten Quartal 2013 (01.07.2013 - 30.09.2013) setzte der Konzern die
Steigerung von Umsatz und Ergebnis fort. Der Umsatz erhöhte sich gegenüber
dem Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 122,2 Mio. Euro (Q3 2012: 107,7
Mio. Euro). Das EBITDA stieg um 48 Prozent auf 9,1 Mio. Euro (Q3 2012: 6,1
Mio. Euro). Das EBIT stieg gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2012
um 106 Prozent auf 6,1 Mio. Euro (Q3 2012: 3,0 Mio. Euro).
Der Allgeier Konzern verfügt zum Bilanzstichtag über eine solide Finanz-
und Vermögenslage. Die Bilanzsumme fiel von 289,6 Mio. Euro am 31. Dezember
2012 um 12,7 Mio. Euro auf 276,9 Mio. Euro am 30. September 2013.
Maßgeblich hierfür sind sowohl der Rückgang des langfristigen Vermögens
aufgrund der Abschreibungen von immateriellen Vermögenswerten aus der
Kaufpreis-Allokation, denen in den ersten neun Monaten 2013 keine
wesentlichen Zugänge gegenüberstanden, sowie der Rückgang des kurzfristigen
Vermögens aufgrund Zahlungsausgängen im Rahmen von Akquisitionstätigkeiten
und Dividenden. Darüber hinaus trug die Umrechnung der Nettovermögenswerte
der in Fremdwährung bilanzierenden Konzerngesellschaften zur
Bilanzverkürzung bei.
Das Eigenkapital beläuft sich zum Stichtag 30. September 2013 auf 87,8 Mio.
Euro (31. Dezember 2012: 93,4 Mio. Euro). Der Rückgang ist auf die
Ausschüttung der Dividende an die Aktionäre der Allgeier SE, den Erwerb von
Anteilen nicht kontrollierender Gesellschafter, erfolgsneutrale
Eigenkapitaleffekte und den Zugang eigener Aktien zurückzuführen.
Gegenläufig ist das Periodenergebnis aus dem ersten Dreivierteljahr 2013.
Alle genannten IFRS-Zahlen sind vorläufig. Die Zwischenmitteilung zum 3.
Quartal 2013 der Allgeier SE wird am 14. November 2013 veröffentlicht und
ist dann unter
www.allgeier.com einzusehen.