Das mit dem US-Senat muss man auch noch mal schauen, wie sich das entwickelt. 100 Sitze gibt es, aktuell haben beide glaube ich 48. Offen sind: Georgia (2) Alaska (deutlich Republikaner) North Carolina (höchstwahrscheinlich R., nach 93% der Wahlkreise 48,7% zu 46,9%).
In Georgia gibt es bereits eine Stichwahl im Januar zwischen Kelly Loeffler (R) und Raphael Warnock (D). Bei der aktuellen Wahl bekam Warnock mehr Stimmen, kann sich aber natürlich drehen. Bei dem anderen Platz führt Davod Perdue (R) vor Jon Osoff (D). Nach 98% der ausgezählten Wahlkreise führt Perdue mit 50,0 zu 47,7%, über 100.000 Stimmen unterschied scheinen erst einmal eine deutliche Sprache zu sprechen. ABER: Sollte Perdue noch unter 50,0 fallen, gibt es auch hier im Januar eine Stichwahl. Möglich ist dies. Und dann KÖNNTEN die Demokraten evtl. beide Sitze einnehmen. Wir hätten somit ein Patt, 50 zu 50. Wer entscheidet beim Patt? Die Vizepräsidentin / der Vizepräsident. Sollte Biden sich also durchsetzen und Trump randaliert dermaßen, dass das Ansehen der R. entscheidend geschmälert wird, bestünde aktuell noch die Möglichkeit, dass die Demokraten die "Mehrheit Light" gewinnen. Selbst bei 51:49 für die R. wird es schwierig, es dürfte kein einziger Abweichler dabei sein. |