CEO deine Prozente für Wasserstoff sind falsch. Von der Wandlung - grüner Strom zur Autoachse ist die Batterie besser. Aber man muss alles bedenken. Wenn man den Klimawandel ignoriert, sollte man hier nicht weiter lesen. Es ist ja so, dass man die Kohlenstoff Verbrennung generell durch andere Prozesse ersetzen muss. Wir sind leider zu viele Menschen auf der Welt, so dass die Flächen auf der Erde nicht ausreichen, um unseren Energiehunger durch die natürliche Kohlenstoffbindung auszugleichen. Also ist auch die Herstellung der Akkus in die CO2 Bilanz mit ein zu beziehen. Man wird sehen, ob der Akku die Brennstoffzelle schlägt. Ich würde mich mehr auf die Stahlproduktion konzentrieren. Beide, Elektroauto und Verbrenner benötigen Stahl bei der Produktion. Hier geht es darum die Kohle durch grünen Wasserstoff abzulösen. Stahl wird natürlich überall gebraucht. Grünen Wasserstoff für die Stahlproduktion muss man leider subventionieren, weil grüner Stahl teurer ist. Grüner Wasserstoff ist teurer als Kohle. Wenn wir aber weiter ohne globale Klimaveränderungen leben wollen, müssen wir anfangen. Keine Subvention für Elektroautos, dadurch wird die Welt nicht besser und die Autoproduktion ohne grünen Wasserstoff verstärkt den Klimawandel. Z.B. war es war für die Landwirtschaft günstig, die Schadinsekten mit DDT zu bekämpfen. Man hat es geschafft, DDT zu verbieten und die Landwirtschaft musste auf teurere Produkte umsteigen, es ging. Wie die Weltgemeinschaft es schafft die Stahlproduktion auf Wasserstoff umzustellen, weiß ich nicht. Man muss sich einigen. Spannungsschwankungen durch Elektrolyse zu stabilisieren geht bestimmt nicht, Elektrolyseure müssen immer mit einer Grundlast fahren und können nicht von jetzt auf gleich auf Maximum fahren. Aber auch hierfür gibt es Lösungen durch Kombination mit z.B. AKKUS.
Man sollte aber nicht denken, wenn man NEL-Aktien kauft, wird mehr Wasserstoff produziert. NEL Aktien kaufen ist reine Spekulation, die man auch mit DAX-Aktien machen kann. Das hat keinen Einfluss auf die Wirtschaft. Wer auf Wasserstoff setzt, muss warten bis alle bereit sind, Geld für die Erhaltung der Umwelt auszugeben. In Deutschland ist das Geld knapp wie überall. Die Politiker kommen auf Alibi Ideen und subventionieren Elektroautos oder verbieten Verbrenner, anstatt Nägel mit Köpfen zu machen. Auto fahren ist schön aber ein 2 Tonnen SUV könnte auch mit einer "Wasserstofabgabe" belegt werden. |