@Tichi_ ja sicher, aber 7nm ist teuer in der Produktion, und AMD hatte Rome vor Ryzen angekündigt, daher erscheint es logisch das Sie Masken für beide Prozesse paralel entwikelt haben und einfach nur die teueren 7nm nur für den High value Markt vorgesen hatten, um später einfach einen refresh gebracht hätten.
@Averdan "Zudem geht das Gerücht um, dass der Chipsatz X570 für die neuen Motherboards noch nciht final ist" Zen2 läuft und AMD kann die sämtliche Partner mit den Ryzen 7nm samples versorgen, das Sie Optimieren können. da wie ICH vermute 7nm & 7nm+ auf dem selben chiplet basieren nur mit Optimierter Fertigung, spricht einiges dafür.
Verschiebung der Rome, sicher nicht optimal, ABER angenommen meine überlegung passt natürlich. Brauchen Server CPU´s eh länger zur Optimierung, und die 7nm chiplets gibt es ja in kleinserie, können somit an alle versendet werden und jeder kann noch 6Monate Opimieren, somit weniger Zeit die nach dem Marktstart ins Land geht bis auch Server damit zu finden sind, da das final Produkt genau gleich eben nur sparsamer, bez schneller taktet. und die Herstellung für AMD günstiger wird für das final Produkt, sowie das ein Optimierter fertigungsprozesse noch schnellere und oder Sparsamere CPU´s ermöglich.
Zen+ ist erst kurz auf dem Markt, und kann somit noch gemolken werden. OEM´s können auch jetzt schon mit Ryzen3000 versorgt werden und Planen / Entwikeln AMD spart kosten in der Herstellung Intel, bzw. niemand außerhalb von AMD erfährt wie schnell und Sparsam letztendlich das Final Product ist. meint wenn es denn wirklich +10% mehr leistung gegenüber 7nm mit noch Kosteneinsparung bringt ist es ein win win für AMD
den einzigen Nachteil den ich sehe, ist der Endkunde, der halt länger warten muss, für AMD & den Kurs sehe ich hier nur Vorteile, abgesehen davon das der Umsatz der neuen später anfängt, aber eventuell laufen die Ryzen2xxx, Raven3xxx und Epyc1 ja dank OEM´s & Intel schwierigkeiten ja wesentlich besser wie 2018
|