ariva.de liefert Informationen für Anleger am Neuen Markt
Ein Kieler Softwareunternehmen schickt sich an, die weite Welt der Finanzen zu erobern. ariva.de ist nach eigenen Angaben zu einer der erfolgreichsten Finanzseiten im Internet geworden. Grund hierfür: Jochen Pape und Markus Tiedt haben sich mit ihrer Gesellschaft auf die Werte des Neuen Markts spezialisiert.
Die angelegten Seiten sollen den Kundenkreis ansprechen, der risikobewusst und aufgeschlossen gegenüber Ideen und Plänen innovativer Unternehmen Anlageentscheidungen selbst in die Hand nimmt. Doch das sei nicht einfach, sagen Pape und Tiedt. Der Neue Markt sei dynamischer als je zuvor. Immer neue Unternehmen drängten in den alternativen Handel, aber es verschwänden auch immer wieder welche spurlos von der Bild(schirm)fläche. Da falle es schwer, den Überblick zu behalten. Deshalb setzen Pape und Tiedt aktuelle Kursinformationen, Kursentwicklungen und Hintergrundinformationen zu den am Neuen Markt geführten Unternehmen auf die Seiten von ariva.de.
Vor wenigen Wochen wurden auch Neuemissionsseiten eingerichtet, die über zukünftige Börsengänge informieren sollen. Als zusätzlicher Service wird der Vergleich von Neuemissions- mit aktuellen Kursen geboten, um auch hier eine Marktsegmentbetrachtung zu ermöglichen. Bei aller Aktualität zeichneten sich die Seiten durch eine hohe Übersichtlichkeit aus. "Wir haben den Anspruch, mit unserem Internetauftritt so gut zu sein wie die großen Online-Banken", so Markus Tiedt, zusammen mit Jochen Pape Geschäftsführer von ariva.de. Click here to find out more!
Ein gutes Stück Weg dahin wurde schon bewältigt: Nach Angaben des Unternehmens spiele ariva.de mit drei Millionen Page-Impressions pro Monat bereits in der obersten Liga der Finanzseiten. Allein drei Mitarbeiter kümmern sich um den Softwarebereich der ariva.de-Seiten. Angefangen habe 1998 alles damit, dass Pape überall Daten runterlud und sammelte, wo er sie finden konnte. Seit Ende November seien nun alle Werte des Neuen Markts mit aktuellen Kursinformationen auf ariva.de gelistet. Zu jeder Aktiengesellschaft gebe es eine Research-Seite mit ausgewählten Kennzahlen und Nachrichten: "Jedes Unternehmen hat die Chance, über Investor-Relations-Aktivitäten kostenlos Nachrichten bei uns einzustellen", erklärt Tiedt. Das sorge für hohe Aktualität. Die obligatorischen Charts und ein Diskussionsforum zu jeder Aktie seien ebenfalls vorhanden. "Eine Besonderheit sind Chatrooms, für die ariva.de die Plattform zur Verfügung stellt."
Die Werbeauslastung zur Refinanzierung sei ebenfalls noch ausbaufähig, allerdings immer unter der Maßgabe, eine neutrale Informationsplattform zu bleiben, heißt es. Doch die Macher haben schon eine Idee: Die Einzelseiten der Unternehmen könnten von ihnen selbst gesponsert und auch mit Links zu den jeweiligen Homepages versehen werden. "Das würde auch den Servicegehalt der ariva-Seiten erhöhen und somit die ohnehin schon gute Marktposition weiter verbessern." gri
Artikel erschienen am 07.01.2000 |