sehe das ähnlich wie du mit den LV. Mir ging es nur darum, dass viele hier meinen, dass die Hedgefonds die Kurse absichtlich unten halten, und bei bestimmten Zielzonen den Kurs drücken. Das mag eventuell auf den ein oder anderen zutreffen, aber sicher nicht auf alle. Und der jenige, der es macht, hat sicherlich auch nicht (immer) das Volumen dahinter, um es nachhaltig betreiben zu können. Hier spielt nämlich auch das Thema Risk-Managment der Fonds eine erhebliche Rolle! Was doch das entscheidende Thema ist: Die meisten Hedgefonds sind in $ notiert, während die K+S in gehandelt wird. Wenn man sich z.B. mal den DAX verlauf in $ ansieht, merkt man schnell, dass für Dollar investoren das Jahr 2015 im DAX nicht wirklich prickelnd war. Das gleiche gilt natürlich für alle Aktien die in notieren, aber von US-Investoren gehalten werden. Durch den EUR/USD haben einige Adressen durch Anlagen in DAX-Werte teils erhebliche Verluste erlitten (nicht nur durch den Kurs, sondern vor allem durch die Währung). Hier ist es doch dann auch klar, dass sich Hedgefonds nach diesem Jahr absichern möchten. Aufgrund des Währungsrisikos übersteigen zum Teil auch einige Hedgepositionen die Long-Seite, um das Währungsrisiko auch noch abdecken zu können.
Beispiel: K+S verliert auf Xetra 2%, zusätzlich gewinnt der USD zum EUR 1% (EUR/USD -1%), hat ein US-Anleger gleich 3% Kursverlust. Das ist der Haken an der Geschichte.
Und genau aus diesem Grund, bin ich persönlich auch sehr bullish für die K+S, da der EUR/USD weiter verlieren wird, K+S profitiert davon ungemein, ich hab eine vernünftige Div-Rendite, das Geschäftsmodell passt und die Hedgefonds? Sollen dir ruhig ihre Positionen hedgen oder meinetwegen auch etwas zocken. Aber die sind sicher nicht der Grund für den heutigen Kurs von K+S. Da hat ein Hr. Steiner noch eine größere "Schuld", weil er nur auf Analystenversammlungen seinen Mund aufbekommt (und nicht mal da immer). Ein öffentliches Interview mit dem Handelsblatt z.B. wäre mal passend. So wie es der CEO von Aixtron vor einigen Wochen gemacht hat. Und tadaaa, das Vertrauen in die Aktie war wieder vorhanden und auch die Zahlen eine Woche später wurden sehr positiv aufgenommen. |