Libor: Unter den deutschen Aufsehern gibt es erhebliche Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft der wichtigsten Referenzzinssätze für die Finanzbranche. Während die Bundesbank weiterhin auf eine Reform setzt, hat die Bafin jetzt offen die Abschaffung ins Spiel gebracht (Handelsblatt).
Von der Rally der Staatsanleihen der Euro-Randländer haben auch die Bonds von Unternehmen der Krisenstaaten profitiert. Laut "Handelsblatt" hat sich die Rendite der Bonds südeuropäischer Konzerne bei einer Laufzeit von gut vier Jahren seit Ende Juli auf 2,6% nahezu halbiert.
Die Europapolitiker der Union wollen Großbritannien keine Ausnahmen vom EU-Recht zugestehen. Großbritannien genieße bereits zahlreiche Sonderregelungen, sagte der europapolitische Sprecher der Unionsfraktion, Michael Stübgen, der "Frankfurter Rundschau". |