Es gab noch eine Frage zum Thema Fremdeinkauf von Komponenten (Zellen, Wafer, Module). Hier hat sich im Vergleich zur Vergangenheit wohl nicht viel geändert. Dies wurde als Vorteil verkauft weil man bei einer sinkenden Nachfrage keine niedrig ausgelasteten Werke hat und bei einem Preisverfall dann diesen mitnehmen kann.
Für Details bitte in die offizielle Mitschrift schauen, die in Kürze kommen sollte. Ich habe hier nicht jedes Detail mitbekommen.
Bei der letzten Frage ging es um die Projekte in China.
Die lokalen Verwaltungen haben laut CSIQ nur wenige/begrenzte Möglichkeiten für Investitionen und sehen Solarkraftwerke als Chance.
Über die Gewinne, die bei diesen Anlagen erzielt werden wollte man sich nicht äußern damit man den potentiellen Käufern nicht zuviel verrät. Man bekommt aber die Kosten für den Bau der Kraftwerkte + einen Teil der Gewinne aus der Stromproduktion (wenn ich das so richtig mitbekommen habe).
Zum Schluss waren die Fragesteller nicht so gut zu versehen...insbesondere der zweitletzte war extrem nervig (sehr laut im Vergleich zu den beiden CSIQ Vertretern).
Zumindest konnte man hier das Englisch gut verstehen...bei den Indern gebe ich meistens auf. Es wundert mich immer wieder wo die doch die Britten im Land hatten und eigentlich perfektes Englisch sprechen sollten. ;)
So, jetzt muss nur noch der Kurs explodieren...jetzt scheint es langsam los zu gehen.
Leider habe ich beim Turbo heute zu spät zugeschlagen, da ging es schon 50% hoch.
Inzwischen ist da schon mal alles grün. Weiter so !!! :)
Als nächster der Top-3 kommt am Di 23.08. Mittags deutscher Zeit Trina Solar (Quelle:
http://finance.yahoo.com/news/...ounce-second-quarter-103000701.html) gefolgt von Jinko Solar am Do 25.08. ebenfalls Mittags deutscher Zeit (Quelle:
http://finance.yahoo.com/news/...second-quarter-2016-105000126.html).Ich vermute bei Trina wird sich am Kurs nicht mehr viel ändern außer wenn der Abschluss der Privatisierung sich dem Ende neigt. Da kann dann noch die Lücke zum Kaufpreis von derzeit 10,50 Dollar zu 11,50 Dollar geschlossen werden. Hier sind also noch mal gut 10% drin, falls der Deal nicht doch noch abgeblasen wird.
Ich bleibe bei meiner Einschätzung das die großen Player relativ unbeschadet durch die nächsten Monate kommen und die kleinen unter die Räder geraten. Wer nicht auf allen internationalen Märkten vertreten ist bekommt Probleme.
Insgesamt scheint Canadian Solar ganz gut aufgestellt zu sein. Trina sollte auch gehen, aber wenn die in Kürze (Angang des kommenden Jahres?) nicht mehr an der Börse vertreten sind, können die relativ ungestört weiter machen.
Bei Jinko sollte auch alles passen. Man sollte die Kredite allerdings weiter im Auge behalten. Verglichen mit Trina Solar wäre auch hier ein deutlicher höherer Kurs gerechtfertigt.
Mal sehen wie sich das entwickelt.