der Onkel WB ist 91 Jahre alt. Ende also absehbar.
Druckerzeugnisse von hoher Qualität haben einen permanent sinkenden Markt.
Bleibt die Sparte Verpackungsdruck. Hier ist Heidelberg zu spät in den Markt gegangen. Nicht Marktführer.
Aber auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Die Menschen besinnen sich immer mehr darauf, auf teure umweltschädliche Verpackung zu verzichten.
Bleibt das Pflänzchen Home Wallbox. Nicht zu verwechseln mit den Schnellladesäulen der großen Energierversorger. Da sind die Heidelberger noch nicht im Markt. Wenn überhaupt kann man als Zulieferer anfragen. Die Margen werden schon wegen der Fernost Konnkurenz flach bleiben.
Hier die wichtigsten Beteiligungen von Onkel WB:
Unternehmensbeteiligungen:
Im Jahr 2017 baute Buffetts Investmentgesellschaft den Anteil am iPhone-Hersteller Apple massiv aus. Die Beteiligung an Apple hatte Ende 2017 einen Wert von ca. 24 Milliarden Euro und nimmt mit 16,5 % Depotanteil die Top-Position unter Buffetts Unternehmensbeteiligungen ein.
Auf Rang 2 der größten Unternehmensbeteiligungen 2017 folgt die US-Großbank Wells Fargo (Beteiligungswert ca. 19 Milliarden Euro, 12,8 % Depotanteil). Rang 3 nimmt die Bank of America ein (Beteiligungswert ca. 17 Milliarden Euro, 11,2 % Depotanteil). Auf Rang 4 folgt der US-Lebensmittelkonzern The Kraft Heinz Company (Beteiligungswert ca. 16 Milliarden Euro, 11 % Depotanteil). Rang 5 nimmt der US-Getränkehersteller Coca-Cola ein (Beteiligungswert ca. 15 Milliarden Euro, 9,8 % Depotanteil).
Insgesamt war Buffetts Investmentgesellschaft Ende 2017 an mehr als 25 Unternehmen beteiligt. In den meisten Fällen lag die Beteiligungssumme bei deutlich mehr als 1 Milliarde Euro. Der Gesamtwert aller Buffett-Unternehmensbeteiligungen lag Ende 2017 bei mehr als 140 Milliarden Euro.[65]
Im Februar 2019 wurde bekannt, dass Buffett 27 Prozent der Aktien von Kraft Heinz hält.
Im Jahr 2020 sind die drei größten Unternehmensbeteiligungen von Warren Buffett Apple, Bank of America und Coca-Cola. Seine größte Beteiligung ist Apple mit 245 Millionen Aktien, dies entspricht einem Marktwert von 113 Milliarden Dollar. Bank of America ist auf dem Zweiten Platz mit einem Marktwert von 27 Milliarden Dollar (rund 1 Milliarden Aktien). Coca-Cola landet auf den dritten Platz mit einem Marktwert von 19,4 Milliarden Dollar.
Heideldruck steht sicher nicht im Fokus.
|