schaut euch das mal an, was ich im Forum von tele columbus vom 8.3.17 (ariva) finden konnte:
"Nach Angaben von Verhelst beliefert der Kabelnetzbetreiber 10 Prozent der deutschen Haushalte und ist damit der kleinste der drei großen Netzbetreiber.
"Mobile Fix Conversion ist die nächste große Investition für das kommende Jahr", betonte Verhelst. Golem.de erklärte der Firmenchef, dass damit ein Ausbau der Partnerschaft mit Drillisch gemeint sei. Tele Columbus bietet seinen Kunden seit September 2015 ein Mobilfunkangebot in Zusammenarbeit mit Drillisch im Mobilfunknetz von Telefónica. "Wir sind ein MVNO (Mobile Virtual Network Operator) bei Drillisch", sagte Verhelst. "Doch wir vermarkten dieses Produkt bisher nicht aktiv."
Mehr Mobilfunkaktivitäten
Mit Fixed Mobile Conversion verbindet Verhelst aber keine eigenen Mobilfunkaktivitäten im lizenzfreien LTE-Spektrum, oder etwa den Ausbau des Kabelnetzes mit Funklösungen auf der letzten Meile. "Aber MVNO sein kann man auf unterschiedlichen Leveln", erklärte er.
Im vierten Quartal 2016 konnte die Tele-Columbus-Gruppe einen Nettozuwachs der Internetanschlüsse von rund 20.000 erreichen. Zum Jahresende zählte die Gruppe somit rund 520.000 Internetanschlüsse. Die Zahl der angeschlossenen Haushalte lag im Jahresvergleich weiter bei rund 3,6 Millionen. Laut der Ergebnisse für das vierte Quartal erreichten die rückkanalfähig aufgerüsteten Haushalte des Betreibers zum Jahresende einen Anteil von 63,3 Prozent."
was sagt ihr dazu? |