wenn du den FCF ermitteln willst, zieh einfach vom oCF die Investitionen (mittels Capex ab oder guck in die letzten Q-Berichte). Dann hast du den FCF. Da wirst du sehen, dass da nur unwesentlicher Unterschied zum oCF ist. Außerdem bringen Investitionen regelmäßig zukünftige Steigerungen im oCF und damit auch im FCF. Daher vernachlässige ich die bei DRI komplett, da die CAPEX-Rate sowieso sehr niedrig ist. Wir sind ja MVNO. Betonung liegt auf dem V. Wir müssen die Netze ja nicht durch zukünftige Investitionen bezahlen, sondern haben mit den 150 Mio das Netz schon virtuell bezahlt. Wir haben nur noch Investitionen in normales Sachanlagevermögen (Server, Computer, BGA etc.) zu tätigen.
Ich gehe davon aus, dass der AGPPU (in Q4 abgesunken auf 7,38 EUR) zukünftig wieder ansteigt Richtung 7,7 bis 8 EUR. So kannst du einfach die MVNO-Teilnehmer nehmen (im Durchschnitt vom Quartal 3,25 Mio) multiplizierst mit 3 für 3 Monate und mit 7,38 EUR und erhältst 72 Mio. Der Rohertrag lag bei 73,2 Mio. Der ist jetzt nach zuletzt stagnierenden Zahlen (um die 68 bis 69 Mio. die letzten 3 Quartale) mal signifikant gestiegen. Achtung die 75 Mio aus Q4 15 waren verwässert, da 2,55 Mio Teilnehmer mal 3 Monate mal 7,28 EUR (angegeben als AGPPU) tatsächlich nur einen Rohertrag von 55,7 Mio ergeben. Da hängt mit den 25 Mio von Telefonica zusammen die in Q3 flossen. Und trotz der 25 Mio stieg der Rohertrag von 15 zu 16 um 24,5 Mio bzw. 9,4%
Und du wirst in den kommenden Quartalen einen weiteren Anstieg des Rohertrags wahrnehmen (kleiner Tipp, da steht bald eine 8 ganz vorn in einem der nächsten Quartalsberichte :-)
Ich tippe für 2017 auf einen Rohertrag von 315 bis 340 Mio. Genauer geht es wegen der Änderungen bei den Terminierungsentgelten aktuell noch nicht. Mehr dazu im Sommer nach Q2 oder halt, wenn der große Meister cidar wieder mal einen gucken lässt. Außerdem sind die Folgerungen des Teilnehmerwachstums und die derzeitigen Rabatte, die nach 12 Monaten wegfallen bei einigen Kunden und deren Wirkung auf das AGPPU schwer abzuschätzen. |