"Long thinks Nokia is likely to sell only 20 million Lumia devices in 2013. And he writes that there likely will not be “any major monetization of assets,” including Nokia Siemens Networks, Navteq or the company’s patent portfolio."
20 Millionen in 2013. Ich wäre gespannt zu lesen, auf welcher Grundlage er diese Zahl nennt. Im ersten Quartal wurden 2 Mio. Lumias verkauft, im zweiten Quartal 4 Mio. Falls nun im dritten Quartal eine ähnliche Zahl verkauft wurde (trotz nicht vorhandener Update-Fähigkeit der 7.5er Lumias), denke ich kann man getrost von weit mehr als 20 Mio. verkauften Lumias in 2013 ausgehen. Falls Windows Phone einen Marktanteil erobert, wie von einigen Analysten vorhergesagt (Nr. 2 hinter Android), wären das mehr als 20 Mio. WP-Phones pro Quartal. Wenn Nokia davon 50% verteidigen kann, wären das 40 Mio. pro Jahr. Klar, die Analysten reden dabei vom Jahr 2015-2016. Aber mal angenommen, Nokia könnte die Tendenz beibehalten und pro Quartal 2 Mio. mehr Lumias verkaufen (vom 1. Quartal 2013 aus startend und das 4. Quartal 2012 vernachlässigend), wären wir 2013 schon bei 28 Mio. Smartphones. Wäre schneller als von den Analysten vorhergesagt. Deswegen erachte ich die kommenden Quartalsergebnisse auch als enorm wichtig. Ich bin gespannt, wie groß der Einbruch (falls überhaupt) der Lumia-Verkäufe war/ist. Falls es keinen Einbruch gab, denke ich ist meine oben genannte Prognose gar nicht so unrealistisch. (Ich lass jetzt mal eventuelle Einnahmen durch Patente, Navteq, NSN bewusst aus der Betrachtung heraus.) Hab jetzt einfach mal ein bisschen rumgesponnen. Was meint ihr dazu? |