Interessant wird es, ob CDPR noch mehr "kleine" Firmen mit Experten (digital scapes hat ungefähr 12 Personen) und damit Fachwissen bekommen. Wenn man sich die Entwicklungen von CDPR anschaut fehlt es zumeist "nur" an extrem technischen Aspekten wofür die keinen eigenen Kompetenz haben. Die "zeitaufwendigen" Aspekte schaffen sie dabei sehr gut und kostengünstig (Map-Erstellung)
Beispiel NPCs, diese sind zum Beispiel durch bestimmte Methoden/Klassen ziemlich leicht vollumfänglich "schlauer" zu programmieren. Dafür fehlt es eben "nur" an Fachwissen und deshalb begehen viele Menschen Fehler bei der eigentlichen "Zustand" des Spiels. Clipping/Bugs sind meist auch relativ "schnell" behoben, weil es Interferenzen sind die nicht berücksichtigt wurden und somit elementar sind.
Was hier bei Cyberpunk 2077 passiert ist, wäre dem nächsten Witcher ebenso passiert wohl (natürlich geringer, weil die Engine für das gleiche Setting erstellt wurde). Aber die elementaren Probleme können *nur* durch Fachkräfte gelöst werden und die müssen sie nun (teuer) einkaufen und zusätzlich effizient integrieren (scheint bei Digital Scapes durch die lange Zusammenarbeit natürlich gut zu sein, bei weiteren ist es aber sehr wichtig). |