https://chronicle.lu/category/...ric-vehicles-offer-5-min-fast-charge
habs mal von Google übersetzen lassen:
MIA-Elektrofahrzeuge bieten 5 Minuten Schnellladung
Veröffentlicht am Dienstag, den 14. Mai 2019 um 12:53 Uhr von ED
Am Dienstag fand in Haus 17 eine Präsentation des MIA-Elektroautos für den städtischen Markt durch Fox Automotive aus der Schweiz statt. Andreas Kratzer, Chairman und Interim CEO von FOX Automotive International, präsentierte sich vor einem geladenen Publikum im Rahmen seiner europäische Roadshow.
Das Aufladen einer 200 km langen Autonomie (20 kW Batterie) dauert nur 5 Minuten, und das Aufladen über ein Standard-220-V-Netzteil dauert 3 Stunden. Dies ist ein Durchbruch in der Batterietechnologie. Das Auto ist nahezu wartungsfrei und erfordert lediglich Reifenwechsel auf den ersten 150.000 km. In Reaktion auf neue Herausforderungen der urbanen Mobilität, begann die MIA Produktion in 2011-2014 mit 1.300 produzierten Fahrzeugen, mit jeweils einem Verkaufspreis von rund € 32.000. Da der Preis vom Markt als teuer eingestuft wurde, verließ der ursprüngliche Investor das Land, der französische Staat wurde einbezogen und Fox Automotive kam 2016 an Bord und kontrolliert das gesamte geistige Eigentum von MIA, einschließlich der Produktionsstätte in Ungarn.
Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) wird in China, Europa und den USA weiterhin stark wachsen, was auch auf die gestiegene Akzeptanz bei den Kunden zurückzuführen ist. In Norwegen beispielsweise waren im vergangenen Monat 58% der Neuwagenverkäufe Elektrofahrzeuge. Die innovative LION-Smart „LIGHT“ Batterie ist eine Lithium-Batterie voll (kein Kobalt) und kostet € 2.500 - die ehemaligen Batterien Kosten über $ 9.000. Eine solche (neue) Batterie in einem BMWi hat eine Reichweite von 700 km.
Die MIA kommt in drei Modellen: der MIA, MIA L und MIA U, mit einem Einstiegspreis von € 13.000 ($ 15.000). Bei staatlichen Anreizen / Subventionen reduziert sich der Nettopreis dann auf 7-8.000 €. Das nächste Modell ist der MIA 242 zu einem Preis von über 20.000 €. Der MIA ist 2,87 m lang (ähnlich wie der Smart 242) und hat einen Wendekreis von 4,3 m (im Vergleich zum 7 m langen Smart) mit Schiebetüren auf beiden Seiten des Fahrzeugs.
Der MIA ist für Carsharing-Flotten, den individuellen und familiären Gebrauch sowie für den leichten industriellen Gebrauch bestimmt, z. Postsendungen. Andreas Kratzer bestätigte, dass Ekkhard Phillip, der für die Mercedes-Werke verantwortlich ist, in denen die Fahrzeuge der A- und B-Klasse hergestellt werden, als CEO von FOX Automotive in Ungarn die gesamte Produktion überwachen wird.
In ihrem Plan, auf den Markt zu kommen, haben sie ihre Roadshow in Dubai begonnen, derzeit in Europa, und werden dann in die USA gehen. Dies wird mit einer Kapitalerhöhung im Jahr 2019 Q2 von 6 Mio. € (5 Mio. neuer Aktien) gekoppelt, mit einer weiteren 10 Mio. € im Jahr 2019 Q3-4 (Wandelanleihen). Produktion neu beginnt im Jahr 2019 Q4, mit voller Produktion in 2020 Q1. FOX Automotive rechnet für das erste Jahr mit einer Produktion von 12.000 Fahrzeugen und einer Steigerung der Kapazität auf 90.000 Fahrzeuge bis zum Jahr 2024. Weitere Lizenzen (Indien, China usw.) würden zu diesen Zahlen erheblich beitragen. … |