@niovs
Großartig - Ich wollte schon auf den Post von TikTak antworten, aber du hast meine Gedanken fast 1:1 wiedergegeben. Kleiner Hinweis: Wenn du deine Argumente in Zukunft ein bisschen weniger offensiv und stattdessen mehr rational, sachlich vorträgst, macht dich das noch überzeugender.
@Tiktak Kleine Ergänzungen zu deinen Anmerkungen, bei denen ich von Niovs abweiche: "Hier spricht man über Studenten und Dilettanten." Diese Aussage habe ich nicht getätigt und diese Aussage werde ich auch nicht tätigen. Ich persönliche arbeite in einem wettbewerbsintensiven Umfeld und habe schon viele Projekte mit Studenten realisiert. Auch habe ich mit Start-Ups zusammen gearbeitet, die ausschließlich von "Frischlingen" geführt wurden. Ich kann daher aus persönlicher Erfahrung sagen, dass viele Studenten und Frischlinge hervorragende Arbeit leisten, die einem Konzern in vielen Fällen oft nicht nachsteht.
"Was hat sich denn die letzten Monate geändert? Man hat die Lion Batterie entwickelt, und bewiesen das sie Funktioniert. Man hat mehrer Preise gewonnen. Man bekommt mehrere Entwicklungsaufträge. LION Smart gewinnt Luftfahrt-Ausschreibung “Clean Sky“ über 443 TEUR der Europäischen Union." --> Zusammengefasst: Richtig, an der Grundsituation hat sich in den letzten Monaten nichts geändert. Deshalb hätte ich meinen Post auch vor vier Wochen oder erst in vier Wochen absetzen können (unabhängig von meinem Verkaufszeitpunkt). Und ja, die Jungs von Lion arbeiten fleißig. Auch das streite ich nicht ab. Aber meine Erwartungen zum Zeitpunkt meines Investments waren höher, als die Leistungen die bis jetzt gebracht wurden. BMS verkauft sich nicht und es ist nicht absehbar, dass es sich in naher Zukunft verkaufen wird. Oder hast du konkrete Aussagen zu möglichen Lizenzfertigern, die den Mavero bauen wollen? Die Smart Batterie verkauft sich (aktuell) auch nicht - im Gegenteil die großen Autohersteller haben sich längst ihrer Zulieferer gesucht, eben weil Sie ab 2020 in großem Stil E-Autos auf den Markt bringen möchten. Und diese Autos brauchten "gestern" eine funktionierende Lieferkette für Batterien. Der Rest deiner Punkte ist "Beiwerk" - Es zeigt, dass Lion arbeitet und entwickelt, aber in diesem Stadium ist mit relevanten Umsätzen und Gewinnen erst in 3-4 Jahren zu rechnen. So lange reicht meine Geduld nicht mehr - vor allem weil ich knapp 2,5 Jahren geduldig war.
"Man arbeitet mit Hörmann zusammen, und wie man hört sehr intensiv." -- Dieser Satz ist bezeichnet für fast alle Aussagen in diesem Forum: "Wie man hört" und "sehr intensiv" - Schwammiger kann man sich nicht ausdrücken. Solange kein Projektplan kommuniziert wird, gibt es defacto nichts konkretes. Gestern oder vorgestern ging z.B. eine Meldung durch die Presse in der gesagt wurde, dass BWM und Mercedes gemeinsam an einer Elektroautoplattform für unter 30.000 EUR bauen wollen. --> Dies ist eine interessante Meldung, weil Absichten und Ideen kommuniziert werden, aber wirtschaftlich relevant und damit einflussausübend auf den Aktienkurs ist sie nicht. Das liegt schlicht und ergreifend an der Tatsache, dass noch mindestens 4 Jahre ins Land gehen werden, bis hier ein erster Gewinn realisiert wird (wenn das Projekt überhaupt realisiert wird und wirtschaftlich erfolgreich ist). Was ich sagen will: Solange Lion bei Aussagen wie "sehr intensiv" bleibt und darauf verzichtet eine Mittleiung wie "Lion und Aumann haben sich darauf geeinigt innerhalb der nächsten 2 Jahre eine Fertigungsstraße für die Smart Batterie aufzubauen. Finanzierung ist geklärt, Standort ist geklärt. Verträge sind abgeschlossen, etc.", gehe ich persönlich (!) davon aus, dass erste Umsätze und Gewinne erst in mehreren Jahren realisiert werden können.
"Kreisel will jetzt doch den Mavero auf den Markt bringen, nur nicht selbst. Und was passiert hier, man behauptet das Lion BMS ist nicht dabei." Ich habe nicht behauptet, dass das Lion BMS nicht dabei ist. Ich habe eine Erwartungshaltung geäußert. Noch mal: Es kann sein, dass ein Lizenzfertiger das Lion BMS in seinem "Mavero" verbaut. Aber garantiert ist das nicht. Das sagt mir zumindest meine bisherige Erfahrung aus Wirtschaft. Lizenzfertigung heißt nämlich zunächst einmal, dass ich ein Produkt unter fremden Namen verkaufe und auf die Technologie des Lizenzgebers zugreifen KANN. Aber in Abhängigkeit der Verträge MUSS das nicht zwingend der Fall sein. Und wenn ein Lizenznehmer ein Produkt in Lizenz fertigt und vertreibt, ist auch der LIZENZNEHMER für das Testen und Zertifizieren des Produkts verantwortlich.
Und abschließend möchte ich meine Gründe hier nach 2,5 Jahren erstmals einen Post abzusetzen, noch ein weiteres Mal spezifizieren: Ich möchte einen Gegenpol zu der Lobhudelei darstellen, die hier im Forum seit sehr langer Zeit zu Lion betrieben wird. Eine differenzierte und ausgewogen, sachliche Diskussion findet in diesem Forum, meiner Wahrnehmung nach, nicht ausreichend statt. Für Zocker und Marktschreier mag das in Ordnung sein. Aber wenn "Der Aktionär" das nächste mal seine Werbetrommel zum Kauf der Lion-Aktie schlägt, möchte ich zumindest Börsenanfängern und wenig Erfahrenen die Möglichkeit geben, sich differenziert zu der Aktie zu informieren.
|