Kurz vor dem Jahresende herrscht bei vielen institutionellen Anlegern noch einmal Handlungsbedarf. Das Stichwort lautet "Window Dressing". Da die Fonds in ihren Jahresberichten angeben müssen, welche Aktien sie zum Jahresende im Depot hatten, werden von vielen Fondsmanagern noch einmal gerne die Aktien gekauft, die im zurückliegenden Jahr besonders gut gelaufen sind.
Die Fonds wollen dadurch ein besseres Bild gegenüber der Öffentlichkeit abgeben. Denn wenn die Anleger in die Unterlagen sehen, sollen sie natürlich erkennen, dass der Fonds dick in den Aktien investiert war, die besonders gut abgeschnitten haben. Das Bild, das der Fonds nach außen abgibt, wird ein wenig "aufgehübscht".
Das Window Dressing führt dazu, dass insbesondere zum Jahresende noch einmal die Aktien auf dem Kaufzettel der Fondsmanager stehen, die im bisherigen Jahresverlauf gut gelaufen sind. Aktien mit schlechter Performance im bisherigen Jahresverlauf werden hingegen gerne verkauft. geklaut von Guidants Könnte Tesla noch mal einen Schub geben der dann im neuen Jahr zügig abverkauft wird |