"Der Online-Händler Amazon hat im zweiten Quartal von der Corona-Krise profitiert und einen starken Anstieg bei Umsatz und Gewinn verbucht. Der Umsatz erhöhte sich um 40 Prozent auf 88,9 Milliarden US-Dollar, womit die eigene Prognose von 75 bis 81 Milliarden Dollar deutlich übertroffen wurde. Der operative Gewinn legte von 3,1 auf 5,8 Milliarden Dollar zu, während der Nettogewinn von 2,6 auf 5,2 Milliarden Dollar stieg. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 5,22 Dollar auf 10,30 Dollar, womit die Erwartungen von nur 1,46 Dollar deutlich übertroffen wurden. Für das dritte Quartal stellt Amazon einen Umsatzanstieg um 24 bis 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 87 bis 93 Milliarden Dollar in Aussicht. Der operative Gewinn soll bei 2 bis 5 Milliarden Dollar liegen.
Der iPhone-Hersteller Apple hat nach einem Rekordquartal einen Aktiensplit im Verhältnis 4 zu 1 angekündigt. Durch die Maßnahme wird jede alte Apple-Aktie in vier neue Aktien eingetauscht, wodurch sich der Kurs optisch verbilligt. Im zweiten Quartal konnte Apple den Umsatz um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf einen Rekordwert für das zweite Quartal von 59,7 Milliarden Dollar steigern. Der Gewinn legte um 12 Prozent auf 11,25 Milliarden Dollar zu. Die Zahlen lagen insgesamt deutlich über den Erwartungen der Analysten.
Der Werbeboykott einiger großer Kunden hat bei Facebook im zweiten Quartal zwar das Wachstum ein wenig gebremst, sonst aber kaum Spuren in den Zahlen des Social-Network-Anbieters hinterlassen. Die Zahl der monatlich aktiven User stieg um weitere 100 Millionen auf 2,6 Milliarden. Der Umsatz konnte um 11 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 18,8 Milliarden Dollar zulegen, während sich der Gewinn ungefähr verdoppelte auf 5,2 Milliarden Dollar. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1,80 Dollar deutlich über den Erwartungen von 1,39 Dollar. Die Aktien von Facebook konnten nachbörslich auf ein neues Rekordhoch zulegen.
Als einziger der großen US-Technologiekonzerne hat die Google-Mutter Alphabet im zweiten Quartal nicht von der Corona-Krise profitiert. Im Gegenteil führte die Pandemie zu höheren Kosten und geringeren Werbeeinnahmen. Der Umsatz sank insgesamt um zwei Prozent auf 38,3 Milliarden Dollar, während sich der Gewinn von 9,95 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum auf 6,96 Milliarden Dollar verringerte. Insgesamt lagen die Zahlen gleichwohl über den Markterwartungen."
Quelle: DAX wird etwas schwächer erwartet - Tech-Giganten profitieren von Corona | GodmodeTrader
|