"die Gesellschaft hat nix von Anlagen die zwar billig Strom produzieren aber dafür ständig Den kompletten Strommarkt durcheinander bringen und dabei riesige Zusatzkosten verursachen Wie zB Netzausbau und Kohlekraftwerke die mitlaufen müssen ."
Du meinst, Kohlekraftwerke laufen unter VOLLAST, wenn Windräder auch unter VOLLLAST laufen? Und das Windkraft den bisherigen Strommarkt etwas durcheinander wirbeln liegt doch wohl eher an der Konkurrenz-Situation also das bringt eine neue Technik nun mal mit sich. Dänemark will ab 2035 keine fossilen Brennstoffe mehr. Sie ist zwar momentan Spitzenreiter bei Stromsteuern - gefolgt von Deutschland, doch muss sich einfach mal eine Frage stellen:
Was passiert, wenn Rohstoffe knapper werden. Was passiert nach einem weiteren GAU, oder wenn uns die Atommülllager nach und nach ins Grundwasser gehen? Wann ist der richtige Moment sich um die Zukunft gedanken zu machen? Und kann es nicht doch sein - ich meine mal ganz logisch gedacht - das die Verbrennung von in milliarden von Jahren entstandenen fossilen Brennstoffen in kurzer Zeit (100 bis 200 Jahren) evtl. doch ein klein wenig zu Treibhausgasen führt?
Wie willst Du ernsthaft kommenden Gen. erklären, das uns die Stromrechnung zu hoch erschien, wir euch deshalb einen Saustall hinterlassen mussten - bzw. auf Euro Kosten schonmal gelebt haben?
Und wie Sieht Deine Rechnung aus, wenn die Rohstoffpreise für Uran, Kohle und Gas wieder anziehen? Wird Wind auch teurer? Man muss schon ein wenig in die Vergangenheit schauen und sich daran erinnern WARUM eine Energiewende eingeleitet worden ist.
Wir alle werden in bälde wieder daran erinnert werden wie wichtig die Abkehr von Atomstrom und Kohlekraftwerken ist. Das das nicht von Heute auf Morgen geht und auf Widerstand bisheriger Tradition stößt ist doch klar.
Ein Beweiß menschlicher Arroganz ist seine Atomkraft - nicht wissen wohin mit dem Müll, keine Versicherung auf die Dinger aber immer fleißig weiter damit rumsauen. Im übrigen - WENN ein Atomkraftwerk achso wirtschaftlich sein soll - wieso fällt es nicht mal dieser modernen Technik so schwer sich an die Windkraft anzupassen? Es sind die Atomkraftwerke, die nachts ihre Energie verschenken - weil sie es sind, die nicht Grundlastfähig sind - hier im negativem Sinn.
„Kernkraftwerke können aufgrund ihrer technischen Eigenschaften nur bedingt zum Lastfolgebetrieb eingesetzt werden, können also die schwankende Einspeisung aus erneuerbaren Energien nicht flexibel genug ergänzen.“
Am besten können es Gaskraftwerke.
|