Eigentlich nur zum Traden bis auf meine noch übriggebliebenen Depotwerte Nordex (kräftig investiert), Vestas (mittel) und Hypoport (mittel - aber als Langfristanlage gedacht) und was ich mit Trina mache habe ich noch keinen richtigen Plan. Bin da mit gut 20% im Minus nach den gestrigen Kursen an der Wallstreet.
Hab seit langem mal wieder bei Tradegate heute Vormittag gekauft. Mache ich normalerweise nie, denn die taxen mir ihre Kurse meist zu hoch. Nun ja die wollen bzw. müssen auch Geld damit verdienen.
Sieht ja nun wirklich so aus, als ob es heute zu einer kräftigen Bewegung nach oben kommt. Ob sie nachhaltig ist auf Sicht von ein paar Tagen keine Ahnung, aber so schlimm sieht es um die chinesische und auch um die Weltkonjunktur weiß Gott nicht aus wie uns die Börsenkurse weiß machen wollen.
Bis September/Mitte Oktober habe ich generell so meine Probleme mit der Börse, aber danach, vielleicht auch schon vorher, werde ich wieder voll investieren. Es hat sich eigentlich an der Börsenlage doch kaum was verändert bis auf den Fakt, dass China dann wohl doch etwas langsamer wachsen wird (keine 7%, sondern wohl nur 5,5 bis 6%) als gedacht, aber die zwei großen Aktientreiber niedrige Zinsen und haufenweise Liquidität sind ja nach wie vor vorhanden und sollte China dann auch noch seine Geldschleusen öffnen, na dann kann es ja bis Ende des Jahres nur aufwärts gehen.
Bei Jinko sehe ich das ja sehr ähnlich wie schon mehrmals erwähnt nur hier sind die Fundamentals weiterhin sehr gut und durch den Kursabsturz ist auch die Bewertung doch recht günstig geworden.
Man muss sich nun wirklich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen, dass Jinko in Q3 weiterhin eine sehr gute Nachfrage haben wird (Produktionsvollauslastung), dass man von dem um rd. 5% billigeren Yuan profitieren wird (Exportquote bei rd. 60%), die stabilen Modulpreise sind sicherlich auch nicht negativ und letztendlich wird man von der neuen Malaysiaproduktion im US-Geschäft profitieren.
Ich sehe eigentlich nur zwei Störfeuer bei den Jinko-Fundamentels, das ist zum einen der steigende Polypreis in China (China hat ja das Schlupfloch bei ihren Zöllen für die ausländische Polyproduzenten jetzt geschlossen) und wie die Börse mit dem Nichtbörsengang des YieldCos (zumindest in diesem Jahr wird er wohl nicht kommen) umgehen wird. Dazu kommt noch der Ölpreis und hier stehen wir meines Erachtens noch nicht bei den Tiefstkursen. Das Angebot ist größer wie die Nachfrage bei Öl und wenn dann der Iran im kommenden Jahr dazu kommt, dann wird sich das Angebot noch erhöhen. Die Korrelation Ölpreis zur Solarnachfrage ist zwar wirklich sehr gering, aber die Börse spielt so dann und wann dieses absurde Spiel und deshalb muss man es auch im Auge behalten und mit ignorieren kommt man nicht weit. Jedoch bin ich der Meinung, dass je näher es zu den Q3-Zahlen im November gehen wird wird diese Korrelation abnehmen bzw. sich komplett auflösen. Es ist nun mal einfach Schwachsinn, dass bei niedrigen Ölpreisen die Solarnachfrage deutlich leiden würde. |