Der Kurs wird derzeit stabil gehalten. Wie? Das wird üblicherweise nicht bekannt gegeben. Genügend Aktien wurden plötzlich auf den Markt geworfen, zur Kursstabilisierung eingesammelt und werden jetzt kursstabilisierend abgegeben. (eigene Beobachtung und Vermutung !) Wenn man den GB für einigermaßen glaubwürdig hält, stünde hinter jeder Aktie ein Wert von mindestens 4 EUR. 40 Cent wären also ein Spottpreis. Da schon sehr kräftige Abschreibungen auf Immobilien vorgenommen wurden, sind auch die Werte der Immobilien an die Marktlage angepasst worden. Zum Beispiel die Allianzbüros konnten für einen schön langen Zeitraum neu vermietet werden, allerdings mit Abschlag bei den Mieteinnahmen. Das führte zu einer geringeren Bemessung des Wertes und demzufolge zur Abschreibung der Ertragswertverringerung. Dieser Wert ist schon korrigiert. Es gibt Horrorspekulationen mit Kapitalschnitt und Umwandlung von Krediten zum Kurswert. Dies macht aber keinerlei Sinn. Man kann nicht neue Aktien zum Zehntel des Realwertes ausgeben. Ein Kapitalschnitt hilft aus dem Dilemma nicht heraus. Eine Aktienzusammenlegung zum Beispiel 10:1 ergäbe dann einen Kurswert von 4 EUR, der Realwert läge dann bei 40 EUR. Das macht eben genauso wenig Sinn. Wie das ganze Konzept dann ablaufen soll, wurde noch nicht bekannt gegeben. Noch entscheiden Vorstand und Aufsichtsrat und damit die Interessenvertreter der Aktionäre. Für einen Großzock der Kreditgeber, wie bei WCM gesagt wurde, ist das Eigenkapital noch viel zu hoch. Bei der derzeitigen Geldschwemme wird es genügend Nachfrage geben, wenn die Positionen verbindlich bekannt werden und der Bashers Untergangsstimmung ad absurdum vorgeführt werden. Ich will keine Empfehlung abgeben, weil ich nicht weiß, wie sich die rechtlichen Verhältnisse geändert haben. Ob so ein Großzock immer noch in der alten Art durchgehen würde, bezweifle ich. Beim WCM Zusammenbruch hat es schon nicht mehr so richtig funktioniert. Wir haben also eine 4 EUR Aktie im Angebot zu 40 Cent. Um Kredite in Aktien umzuwandeln, muss der Aktienwert wohl nach oben gehieft werden. Das zu starten macht erst Sinn, wenn Bashers Theorien eindeutig abgeschmettert sind. Schön ist, dass man schon den Zeitpunkt weiß, wann denn ein Erfolg oder Misserfolg der Verhandlungen feststeht. Anfang Juli 2013. Bei Misserfolg bin ich auf die Reaktion des Vorstandes gespannt. Ich will hier nicht noch eine Spekulation reinbringen. Ich kann mir schon Reaktionen vorstellen, die ich hier gar nicht diskutieren will, denn ich gehe von einer Einigung aus. Es ist jedenfalls nicht die Insolvenzkarte. So gelähmt kommen mir die Entscheider nicht vor. Allen also fröhliches Spekulieren und viel Glück bei Euren Entscheidungen. |