Antisoma kauft Gewinnanteilsrechte am fuhrenden Produkt R1549 von Cytogen 9 Sep 2003 09. September 2003, London, UK, und Princeton, New Jersey, USA: Antisoma plc (LSE: ASM; Nasdaq Europe: ASOM) ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Großbritannien und Cytogen Corporation (Nasdaq: CYTO), ein US amerikanisches, produktorientiertes biopharmazeutisches Unternehmen mit Fokus auf die Onkologie geben heute bekannt, dass Antisoma bestimmte Lizenzgebührrechte für das führende Produkt, R1549 (früher Pemtumomab), von Cytogen zurückgekauft hat. Im Zusammenhang mit Antisomas Kauf der Rechte hat das Unternehmen eine Zahlung an Cytogen in Höhe von US $ 500.000 geleistet und hat sich zu einer weiteren Zahlung von US $ 500.000 verpflichtet, sobald ein erster kommerzieller Umsatz – falls es dazu kommt – mit R1549 erzielt wird. Im Gegenzug hat Cytogen das Recht auf Lizengebühren – falls diese anfallen – in Höhe von 1,65 % des Nettoumsatzes, abgegeben. Cytogen war zu solchen Lizenzeinnahmen berechtigt, da das Unternehmen die Lizenz zu einer bestimmten Technologie, auf der R1549 basiert, an Antisoma und Imperial Cancer Research Technology Limited (jetzt Cancer Research Technology Ltd) erteilt hatte. R1549 wird gemeinsam von Antisoma und Roche entwickelt. Roche hält im Rahmen einer im November 2002 geschlossenen Vereinbarung, die weltweiten Marketingrechte. Die entscheidende Phase III Prüfung bei Eierstockkrebs wird voraussichtlich zwischen Dezember 2003 und Februar 2004 abgeschlossen werden und die wichtigen Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich in der ersten Hälfe des Jahres 2004 bekannt gegeben werden. Michael D. Becker, President und CEO von Cytogen sagte, “Wir glauben, dass die Übertragung unserer Gewinnanteilsrechte bezüglich R1549 an Antisoma beiden Unternehmen nützen wird. Wir planen die zusätzlichen Mittel für den weiteren Ausbau unserer fokusierten Geschäftsstrategie zu nutzen und in erster Linie unsere Vertriebs und Marketing Anstrengungen für Quadramet® voranzutreiben, für das wir die Marketingrechte im August 2003 von Berlex Laboratories, Inc. zurückgekauft haben.“ Glyn Edwards, CEO von Antisoma kommentierte die Transaktion, „Dies wird unsere Nettoeinnahmen aus zukünftigen Umsätzen mit R1549 erhöhen, und verbessert die möglichen Chancen für unsere Aktionäre, im Vorfeld der Ergebnisse der entscheidenden Studie.“ |