Aufgeregtheiten bei Usern, bei denen man es so eher nicht erwartet hätte. Die Unterscheidung von Spielern, das sind dann wohl die Leute, die kurzfristig Gewinne einfahren wollen und Langfristanlegern, die Visionen auf lange Sicht haben, ist ohnehin müssig. Jeder nach seiner Vorstellung. Es muss, es wird immer beides geben. Und dass sich die Vorstellungen beider Gruppen oft widersprechen müssen, ist doch auch klar. Kindisch finde ich persönlich immer die Anmassung, dass mehr inhaltliches know how zu einer Gesellschaft zwangsläufig zu mehr Börsenerfolg führt. Wers glauben will, der solls glauben, mag in dem einen fall richtig sein, in dem anderen aber nicht. Kann mich erinnern, schon mal vor Jahrzehnten eine Studie gesehen zu haben, dass Unternehmensinsider in den USA zumindestens seinerzeit mit dem Insiderwissen ein eher unterdurchschittlichen Return einefahren, da die emotionale Nähe zu einem Unternehmen eben doch die nötige Sachlichkeit von Investmententscheidungen erschwert. Im Endeffekt entscheidet die Börse, die Börsenkurse, wer die Gewinner und die Verlierer unter den Akteuren sind. Mit fairer Bewertung kommt man da nicht gross weiter, was nützt es einem, wenn man persönlich glaubt, vielleicht sogar mit guten Gründen, dass eine Aktie relativ oder absolut unterbewertet ist. Der Markt entscheidet, und er macht es eben nicht zwangsläufig rational. In gewisser Weise sollte man auch über die oft doch recht sinnlosen Postings zufrieden sein. Da kann man zumindestens so etwas wie eine Sentiment-Analyse im kleinen erleben. Als Coba zB bei nur noch 5 Euro stand, war die Bank so gut wie pleite, H. Blessing wurde in den schlimmsten Tönen beschimpft, bei e-on - nach der RWE-Gewinnwarnung, hat das finanzen.net- Sentiment inzwischen ein ähnlich tiefes Level erreicht. Grenzenlose Depression.
Und damit sind wir wieder bei Kali und Salz. Da sind wir, wenn man sich mal die Postings durchschaut, doch in einem ganz ausgewogenenen Verhältnis von Optimisten und Pessimisten. Und auch wenn hier von einigen die Analyse so hochgehalten wird- nichts dagegen, im Gegenteil. Aber die wirklich kursbestimmenden Faktoren, der Kalipreis, den kennen wir alle nicht, auch die Gesellschaft kann da bestenfalls Vermutungen anstellen. Und weil es so ist , sind genaugenommen auch die Langfristanleger Spieler, nur spielen sie eben in deutlich längeren Zyklen als die Kurzfristzocker. |