MTU Aero Engines

Seite 1 von 18
neuester Beitrag: 16.11.23 17:03
eröffnet am: 29.08.07 13:52 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 429
neuester Beitrag: 16.11.23 17:03 von: Highländer49 Leser gesamt: 206703
davon Heute: 29
bewertet mit 5 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
16 | 17 | 18 | 18   

29.08.07 13:52
5

34840 Postings, 6852 Tage BackhandSmashMTU Aero Engines

MTU Maintenance schließt strategische Partnerschaft in Indonesien

 CFM56-3-Instandsetzung: Kooperation mit GMF AeroAsia besiegelt
Jakarta / Hannover, 29. August 2007 – Die MTU Maintenance hat eine Kooperation
mit dem indonesischen Instandhaltungsbetrieb Garuda Maintenance Facilities (GMF)
AeroAsia, einer Tochtergesellschaft der Fluglinie Garuda Indonesia, geschlossen: Als
strategischer Partner kümmert sich die MTU Maintenance zusammen mit GMF Aero-
Asia um die Instandhaltung von CFM56-3-Antrieben indonesischer Fluglinien. Neben
37 Triebwerken der Boeing 737 Classic-Flotte von Garuda Indonesia werden auch
CFM56-3-Antriebe weiterer GMF-Kunden betreut. Garuda Indonesia ist die größte
Fluglinie Indonesiens; ihr gehört der 1,25 Millionen Quadratmeter große GMF AeroAsia-
Betrieb zu 100 Prozent.
Der Kooperationsvertrag wurde am Montag, 27. August, in Jakarta unterschrieben.
Für GMF AeroAsia unterzeichneten der GMF AeroAsia-Chef, Agus Sudarya, und für
die MTU Maintenance Johan van der Sluis, verantwortlich für Marketing und Vertrieb
in Indonesien. Ebenfalls anwesend waren der Minister of State Owned Enterprises in
Indonesien, Sofyan Jalil, der Präsident von Garuda Indonesia, Emirsyah Satar, und
Walter Strakosch, Geschäftsführer der MTU Maintenance Zhuhai.
“Die MTU Maintenance ist der beste Partner, den wir uns wünschen können, um unseren
Instandhaltungsbetrieb dabei zu unterstützen, Durchlaufzeiten zu senken, die
Qualität zu verbessern und Kosten zu reduzieren”, erklärte Agus Sudarya. Johan van
der Sluis: “Indonesien hat die viertgrößte Bevölkerung der Welt und ist ein sehr interessanter
Markt. Der Flugverkehr wächst weltweit mit am stärksten.” Weiter sagte
er: “Wir freuen uns sehr, dass die MTU Maintenance Zhuhai die Off Load-Triebwerke
von GMF AeroAsia exklusiv betreut. Das ist ein weiterer Erfolg für unseren relativ jungen
chinesischen Betrieb.” Die MTU Maintenance Zhuhai ist der größte Instandhaltungsbetrieb
in China und ein Joint Venture der MTU Aero Engines mit China Southern,
Chinas größter Fluglinie. Das Unternehmen betreut V2500- und CFM56-3, -5Bund
-7-Triebwerke.
Der Vertrag läuft drei Jahre lang und kann optional um zwei weitere Jahre verlängert
werden – Volumen: 200 Millionen US-Dollar. Das CFM56-3 ist mit über 200 Exemplaren
der meist geflogene Triebwerkstyp in Indonesien – Tendenz: weiter steigend.
Der indonesische Luftfahrtmarkt wurde im Jahr 2000 liberalisiert und hat seitdem
ebenfalls zugelegt - zwischen 20 und 30 Prozent jährlich.  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
16 | 17 | 18 | 18   
403 Postings ausgeblendet.

27.07.23 13:49

5326 Postings, 5417 Tage JenseAbsturz

Ja seit Tagen nur bergab.... Klar ist das ne kleine Unsicherheit, aber da sollte man dem. Unternehmen schon glauben dass es wenig tausche geben wird und viel Inspektion... Klar... Doof... Aber ob das den Absturz rechtfertigt?  

27.07.23 16:44

1563 Postings, 1645 Tage Gizmo123Die Zahlen

Von Airbus werden MTU unterstützen.
 

27.07.23 16:53

1563 Postings, 1645 Tage Gizmo123Also

Langsam aber sicher hier tut sich etwas. Denke nächste Woche wird über 220 gehen.  

29.07.23 15:00

249 Postings, 1062 Tage GirlAbwarten und Tee trinken

Hi Jungs, der CEO Lars Wagner hat gesagt, dass das Triebwerksscheiben Problem nichtr in den direkten Bereich von MTU Engines liegt. Das Problem liegt in einer Verunreinigung der Pulverbeschichtungen der Scheiben bei den Kooperationspartnern in den USA. Es betrifft auch keine aktuelle Baureihe, sondern Airbusse aus der Baureohe bis 2021.
Allerdings sagt Wagner, dass er eine Solidarität mit den Kooperationspartnern sieht und anstrebt.
Er sagt auch, dass die aktuellen Produktreihen nicht betroffen seien und deshalb gehe MTU die Sache gelassen an.
Wagner sieht allerdings kleine Einbrüche im Cashflow (könnte bis 2025 in die Bücher laufen).
Mein Freund und ich gehen aber davon aus, dass Wagner Recht behält und Umsätze, EBIT etc. nicht beeinträchtigt seien und das angestrebte Wachstum (gerade jetzt, da die private  Luftfahrt wierder brummt) nicht durch die fehlerhafte Pulverbeschichtung der Triebwerksscheiben beeinträchtigt werde. Allenfalls im Cashflow. Aber das ist für uns kein Grund die Aktie zu verkaufen. Der Tiefststand von 208 Euro war für uns eine Gelegenheit zur Aufstockung. Wir denken auch, dass die Aktie (jetzt  schon wieder bei 211 Euro), den Umstand bereits voll eingepreist hat. Also Fazit für uns: Geschäftsmodell für den privaten Bereich vom MTU ist nicht nachhaltig gestört und entwickelt sich weiter. Im militärischem Bereich gibt es keine Störungen (Eurofighter).  Wir haben bei 208 Euro aufgestockt und gehen von weiteren Wachstum ( allerdings Abnahme im Cashfow bis 2025) aus.  

12.09.23 11:29

614 Postings, 2128 Tage wavetrader1der Chart ist jetzt völlig im A.

Gewinne werden die nächsten beiden Jahre massiv einbrechen und wenn auch noch eine Rezession im Anmarsch ist dann gute Nacht .

Im Extremfall Kursziel 69€ !! Euro innerhalb der nächsten 12 Monate

So oder so die Aktie ist jetzt für mehrere Monate tot. RIP  

12.09.23 13:06

837 Postings, 6995 Tage marathonläuferWie kommst du

auf 69,-
Gewürfelt oder ist das ein Kurs wo du eine bestimmte Anzahl kaufen kannst?

Sicherlich kann man die Aktie 2-3 Monate links liegen lassen ,besonders  falls die Probleme doch nicht "so schnell" behoben werden wie man jetzt annimt.
RTX hat ja die geplante Reperaturzeit je Turbine gerade deutlich erhöht.  

12.09.23 13:25

9786 Postings, 6302 Tage VermeerChart sagt

dass der Kurs aufs Ganze gesehen noch nicht soo niedrig ist, 140 wären aus dieser Sicht möglich, wenn man weiter große Volatilität unterstellt. Bei 170 beginnt mE eine Unterstützungszone, die bis da hinunter reicht (Kurse von Ende 2020). Da würde ich dann allmählich bereitstehen. Aber nur als jemand, der diese Aktie sowieso nicht unbedingt haben muss.  

12.09.23 18:38

14 Postings, 98 Tage waldefriedund...

jetzt noch einen neuen lockdown...(Wiedervorlage)  

13.09.23 11:25

15770 Postings, 854 Tage Highländer49MTU Aero Engines

13.09.23 17:00

1119 Postings, 1388 Tage TargoBlackRock

hat Pläne mit MTU - sehr spannend  

13.09.23 17:10

1055 Postings, 1277 Tage TillyIStabulisierung?

Und nach all den fallenden Messern und  dystopischen Kurszielen könnte es jetzt sehr schnell anziehen, nachdem das Management die Zahlen heute vernünftig eingeordnet hat und zumindest mal der Untergang von MTU abgeblasen wurde.

Ich bin lange genug dabei und CT Erfahren genug, um aus eine Schwalbe keinen Sommer zu machen und nicht zu früh Bodenbildung zu rufen, aber dem Storytelling im Markt wurde gerade ein paar Sätze aus dem Drehbuch entfernt.  

14.09.23 10:00

15770 Postings, 854 Tage Highländer49MTU

War die MTU Aero Engines-Aktie in den Tagen zuvor zu stark unter die Räder gekommen?
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-aktie-stark-abgestraft  

14.09.23 10:19

5326 Postings, 5417 Tage JenseUnsicherheit

die Analysten haben alle ihre Kaufempfehlungen bestätigt maximal gab es halte Empfehlungen aber definitiv keine Verkaufsempfehlungen insofern hätte ich mir schon nach der Konferenz mehr davon versprochen und gerechnet dass der Kurs zumindest wieder Richtung 180 geht  

14.09.23 10:40

1055 Postings, 1277 Tage TillyICT

Der Kursverlauf zeigt die Characteristik eines BnR pattern. Die 162 sind eine in der Historie sowohl im Tages als auch Wochenchart wichtige Marke, der große Fibo Covid Tief zu Nach Covid High wurde nicht in den bärischen Bereich getestet. Wenn wir den Fibo der Abwärtsbewegung nehmen, haben wir gestern die Mindesterholung  überwunden und heute im Stundenchart getestet, bislang erfolgreich. Der RSI ist überverkauft.

Alles zusammen spricht technisch viel für eine größere - lokale - Erholung, wenn der Markt die BnR spielt, mindestens an die untere grüne Linie und ideal an die obere. Je nach Zeitrahmen reden wir hier von Zielbereichen von 180-185 bzw 195-200. Wird die erste Linie erreicht, aber nicht überwunden besteht aber das sehr deutliche Risiko, dass der Kurs im neuen Kanal bleibt und zur Unterseite läuft und dort ein neues Tief ausbildet.

Wie immer: CT ist graphische W-Theorie, jedes Pattern, hier im Zweifel einschlägige Seiten nachgucken (muss ich in der Regel auch, habe nicht alles im Kopf), hat seine Wahrscheinlichkeiten und Mindest- und Idealziele. BnR ist ein relativ zuverlässiges Pattern mit Ausführungswahrscheinlichkeit >> 50% (ich nenne sie hier bewusst NICHT), dennoch besteht eben die signifikante Wahrscheinlichkeit, dass es nicht so kommt. Bitte immer bewusst sein.

Summa summarum legt der Chart aber im Moment stand jetzt eine Stabilisierung und einen Rücklauf nahe, der aber selten mit einer Kerze erfolgt, sondern her über 1 bis 2 Wochen (oder länger).  
Angehängte Grafik:
screenshot_2023-09-14_102646.jpg (verkleinert auf 33%) vergrößern
screenshot_2023-09-14_102646.jpg

14.09.23 10:43

14 Postings, 98 Tage waldefriedAstrologie...

für Männer...  

14.09.23 10:45

1055 Postings, 1277 Tage TillyIBemerkenswert

und vielsagend ist die Präzision, mit der hier die Marken getroffen wurden, was auf sehr viele technische Algos und einen dominanten Einfluss dieser schließen lässt. Ich bin gespannt, aber das legt nahe, dass diese Marken abgefahren werden. Wichtig ist, verlieren wir die Mindesterholung bei ca. 172, dann geht es sehr wahrscheinlich zum Kanalboden oder tiefer, also ein neues Tief. Das der Bump noch fortgesetzt wird, ist nicht auszuschließen, wer das Traden will, soll sich bitte damit auseinanderssetzen, wie das geht, da gibt es von mir kein Input, ich teile gerne CT zum prüfen, nachvollziehen und kommentieren, der Rest ist jedermanns eigene Geschichte.  

14.09.23 10:52

1055 Postings, 1277 Tage TillyINein

Astrologie ist das nur für die, die nicht verstanden haben, dass es im Grunde ein Mittel der WT Theorie ist und per se man bei 100 Charts x Fehlschläge einplanen muss und das x dann bemisst, ob man wirklich sauber chartet oder eben nur "zeichnet".

Ich habe mal ähnlich gedacht, bin dann über Zeitgenossen und Youtuber gestolpert, die als Free Content und ohne zu Verkaufen oder zu versprechen hier Know How geteilt haben und habe geduldig gechartet und ausgewertet. Ich trade nicht danach, benutze es aber als Entscheidungsunterstützung und das hat definitiv bezogen auf Timing von Ein- und Aussteigen und auch temporäres Trennen von Positionen einen Wert.

Wer damit Traden will, der muss noch mehr beherrschen, nämlich Zeit-, Strategie und Moneymanagement, dafür hätte ich nicht die Ressourcen. Wer also denkt, man charten mal eben und weiß was oder verdient was, der ist wirklich Astrologe...  

14.09.23 11:21

5326 Postings, 5417 Tage Jense172

wir waren ja heute schon unter 172 muss das dann auf tagesschlussbasis erfolgen Xetra oder was genau  

14.09.23 13:52
1

1055 Postings, 1277 Tage TillyIImmer in der Granularität des Charts

Ja, die Grenze muss auf Tagesschluss halten. Und sobald eine volle Tageskerze drunter liegt, wäre die Ampel rot. Außerdem natürlich während des Börsenhandels, außerbörsliche Preise zählen erst mal nicht.

Schön wären auch keine Dochte durch, aber die hat man doch öfters. Die Marke 172 ist auch grob vereinfacht, aber i.d.R. reichen erst mal solche plakativen Marken für eine Standortbestimmung, wenn man nicht aktiv tradet. Im Chart sind es eigentlich sogar 172.75, vermutlich, wenn man den Chart dann in Feinarbeit anlegt hat man noch mal etwas andere Werte. Das ist für einen Profi dann wichtig, aber eher der Professionalität wegen als das es in der Realität auf 2 Punkte ankommt. So genau ist das nicht und oft stimmen die Kurse auch bei den Anbietern nicht 100% überein, dass man jetzt schon nach 2 Nachkommastellen gehen kann.

 

15.09.23 09:50

5326 Postings, 5417 Tage JenseSchwach

Leider mtu weiter schwach... Aber alle Analysten Ziele weiter auf halten bzw kaufen.... Und deutlich über aktuellem Kurs  

22.09.23 10:40

15770 Postings, 854 Tage Highländer49MTU

MTU-Erholungsversuch geht weiter - Citigroup hebt auf 'Buy'
Die Aktien von MTU haben am Freitag einen Erholungsschub von der US-Bank Citigroup (Citigroup Aktie) erhalten. Auch die Privatbank Metzler äußerte sich trotz gesenkten Kursziels positiv.
https://www.ariva.de/news/...gsversuch-geht-weiter-citigroup-10942344  

25.09.23 15:58
2

3099 Postings, 1261 Tage slim_nesbitNochmal in die Zahlen blicken


Für mich nicht nachvollziehbar, was die Analysten da ranken. Wir haben eine statische Bruttomarge und hoffentlich eine Erholung der Nettomarge. Das Gewinnwachstum betrüge dann 11 im besten Falle dann 13%. Und das für ein KGV von 25+, ein buy?
Unternehmensanleihen gehen bei 7 – 8% übern Tisch. Die Korrektur ist noch nicht zu Ende. Das laufende Retrace endet in - 11%, die nächste Bezugslinie im unterstem Retrace sind dann – 20%. Wenn der Kurs dort drehte, würden man in 2024-2025 auf wieder in angemessene Multiples zurückwachsen.

Ich glaube, die meisten Analysten haben nur alte Analysen fortgeschrieben, aber kein umfängliches Update erstellt.

 

17.10.23 10:07

15889 Postings, 6008 Tage Romeo237MTU zieht an

27.10.23 11:13

15770 Postings, 854 Tage Highländer49MTU Aero

Neun-Monats-Ergebnis 2023: MTU Aero Engines AG bestätigt bereinigte Prognose für 2023
https://www.mtu.de/de/newsroom/presse/...-adjusted-guidance-for-2023/
Die Zahlen dürften im Rahmen liegen oder wie seht Ihr das?  

16.11.23 17:03
1

15770 Postings, 854 Tage Highländer49MTU

MTU erhält in Dubai Aufträge über mehr als 500 Millionen Euro
Der Münchner Triebwerksbauer MTU hat dank der Flugzeugbestellungen auf der Dubai Airshow Aufträge im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro erhalten. Dieser Auftragseingang zeige deutlich, dass Großraumjets wieder deutlich an Attraktivität gewinnen, sagte MTU-Programmvorstand Michael Schreyögg laut einer Mitteilung des Dax-Konzerns vom Donnerstag. MTU arbeitet an einer Reihe von Triebwerkstypen für Flugzeuge vor allem von Airbus und Boeing (Boeing Aktie) mit.
Dazu zählen auch die Antriebe für den modernisierten Boeing-Großraumjet 777X, die unter der Führung von General Electric (GE) gebaut werden. Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat auf der Messe in Dubai diese Woche 90 dieser Flugzeuge und 202 Triebwerke dafür bestellt. Jeder der Jets wird mit zwei Triebwerken ausgestattet. Außerdem beschaffen sich Fluggesellschaften meist Ersatztriebwerke, damit ihre Flugzeuge auch während der Wartung oder Reparatur ihrer Antriebe im Einsatz bleiben können.

Quelle: dpa-AFX

 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
16 | 17 | 18 | 18   
   Antwort einfügen - nach oben