Nordex vor einer Neubewertung

Seite 1325 von 1731
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43269
neuester Beitrag: 31.07.25 19:48 von: ohneAlternat. Leser gesamt: 15848877
davon Heute: 4385
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 1323 | 1324 |
| 1326 | 1327 | ... | 1731   

13.11.18 22:21

5306 Postings, 7686 Tage naivusGaps werden geschlossen

und dann schauen wir auf den SELL OFF!

Dann Gute AE im Dezember ( Q4) was will man mehr

Ich bin gespannt ob Jan noch mal eingreift :-)  

13.11.18 22:55

2045 Postings, 3650 Tage CDee...

Kurs wird sich schnell wieder nach oben bewegen. Nachdem ich mir den cc nun angehört habe, bin ich optimistisch, dass wir in 2019 in die richtung 13-15 eur vordringen sollten. Heute haben wohl einige eine positive überraschung erwartet, welche nicht eingetroffen ist...  

14.11.18 00:35
3

6700 Postings, 8574 Tage BossmenHier die neue Nordex-Mühle... :-)

 
Angehängte Grafik:
iij9jw0fkvoa42hgi_zxbng7zcgw0w1jqf7-pa9j1vy.jpg (verkleinert auf 99%) vergrößern
iij9jw0fkvoa42hgi_zxbng7zcgw0w1jqf7-pa9j1vy.jpg

14.11.18 06:51

4932 Postings, 3219 Tage And123Naivus

Immer das Gleiche.... gaps hier gaps da..  so langsam kann ich US21, usw verstehen

Bis auf AE waren es einfach miese Zahlen. Fertig  

14.11.18 08:39

4880 Postings, 2829 Tage MarketTraderheute ein kleiner test um €7 herum?

"Bei 6,86/7,09 Euro bilden diese Tiefs eine starke und markante Unterstützungszone."

https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=128669  

14.11.18 08:43
1

934 Postings, 6811 Tage steve1805klar es geht noch mal 12,5% abwärts

es pendelt sich um die 8€!
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

14.11.18 09:24

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.11.18 09:56
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen

 

 

14.11.18 09:31

934 Postings, 6811 Tage steve1805BMW wäre mir da lieber und auch realistischer

Also mit BMW gibt es schon das Batterie Speicher Werke und außerdem ist da auch noch die Klatten Verbindung

Ich fände es wie du sagst auch sehr glaubwürdig wenn im Zuge der E Mobility hier ein Autokonzern einsteigt.

Nach wie vor weiß man auch nicht wie sehr hier das Stillhalteabkommen mitspielt und was passiert wenn das endlich aus der Welt ist.

-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

14.11.18 09:42

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SZu BMW passt evtl. das Image nicht

Klar sind die Klattens Großaktionäre bei BMW. Es ist quasi ihr Unternehmen. Doch imagetechnisch passt die biedere Nordex nicht zu BMW, schon eher zu VW. Auch von den Nordex-Standorten her: Deutschland, Spanien, Brasilien, Indien.

Dass ein Multi eine Winkraftsparte hat, ist doch gar nicht so ungewöhnlich, siehe Siemens und GE. Vestas ist groß genug, um eigenständig zu überleben, eventuell auch Enercon. Nordex hat mit Acciona bereits einen relativ starken Partner aus dem Infrasturkturbereich, jetzt bräuchten sie noch einen der Großen aus der Industrie. So eine WKA-Anlage enthält doch fast alle Komponenten eines modernen Autos. Im Prinzip ein stationärer Wagen im permanenten Rekuperationsmodus, allerdings (noch) ohne Batterien.  

14.11.18 10:06

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SDann nochmal: Ein völlig hypothetisches Szenario

Vorbemerkung: Es handelt sich hier um eine rein theoretische Überlegung über die Verknüpfung von E-Mobility und erneuerbaren Energien. Deshalb kann ich auch keine Quellen dazu verlinken.

Im Rahmen seiner Produktoffensive im E-Auto-Segment (mehr dazu am Freitag) könnte sich der VW-Konzern zum Beispiel ökologisch korrekt an einem WKA-Hersteller beteiligen. Dann kann man in Zukunft nicht nur VW fahren, sondern auch den passenden VolksWindkraftstrom tanken. Durch das Fertigungs-Know-how und die Einkaufsmacht von VW würden die Nordex-Mühlen vermutlich innerhalb kürzester Zeit um 10 Prozent günstiger produziert werden können. Soweit zum ernst gemeinten Teil des Statements. Jetzt geht es ironisch weiter.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass man für bestimmte Marken exclusiven Strom generieren könnte: Für Porsche-Fahrer beispielsweise würde man WKA-Anlagen im Hafen von Monaco oder Dubai aufstellen, mit vergoldeten Rotoren und Glitzersteinchen. Mühlen für Skoda-Fahrer stehen hingegen im Riesengebirge oder in den Karpaten.

PS. Es würde mich wirklich nicht wundern, sollte VW demnächst Engagements im Bereich der erneuerbaren Energien verkünden. Muss ja nicht Nordex sein, doch da VW bei der Öko-Thematik ein Glaubwürdigkeitsproblem hat, besteht hier dringender Handlungsbedarf.

Disclaimer: Es handelt sich hier um eine rein theoretische Überlegung über die Verknüpfung von E-Mobility und erneuerbaren Energien. Deshalb kann ich auch keine Quellen dazu verlinken.

PS. Sollte es weitere Löschversuche geben, erstelle ich gern eine anwaltlich geprüfte Version dieses Beitrages und verweise auch hierauf:

http://www.artikel5.de/
 

14.11.18 10:23

4932 Postings, 3219 Tage And123Auto Irrsinn

die OEMs müssen so viele Invests schultern und einen RIESEN Transformation erstmal überleben... da ist ein Invest in Windmühlen bestimmt nicht an der Tagesordnung... man man man  nur weil Telsa ne Solarbude hat...

Der Laden ist so mies, dass wieder nur Übernahmephantasien helfen. Traurig.
ulm hatte ja noch ein paar ausstehenden AE Meldungen angekündigt... dann sollte es noch was hochgehen. Ne Schmeißgelegenheit ;-D
 

14.11.18 10:28

4880 Postings, 2829 Tage MarketTrader"noch ein paar ausstehenden AE Meldungen"

bringt aber nicht viel, wenn es nur umsatz bedeutet aber keinen gewinn, oder?  

14.11.18 10:32

2120 Postings, 6232 Tage allegro7Quo Vadis Nordex?

In Verderben?
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht,  wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

14.11.18 10:34

934 Postings, 6811 Tage steve1805nur mal so

Tesla macht stand August 11.000 Verlust pro Auto

haben dies deshalb aufgehört Autos zu bauen ?

Ist natürlich kein Vergleich aber zeigt das auch Umsatz der zu Verlust führt in Kauf genommen werden kann wenn er das ganze am laufen hält

z.b. führen Aufträge auch zu Service Verträgen und diese Verträge sind mit Hohen Margen und langen Laufzeiten versehen
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

14.11.18 10:35
1

2070 Postings, 5657 Tage Egbert_SBWL für Einsteiger

Man macht nicht mit dem ersten Euro schon Gewinn. Es gibt eine sogenannte Gewinnschwelle. Fixkostenblöcke bestehen auch ohne jeglichen Umsatz, nur variable Kosten sind umsatzabhängig. Sobald ein Auftrag einen positiven Deckungsbeitrag erwirtschaftet, sollte man ihn annehmen.  

14.11.18 11:46
1

934 Postings, 6811 Tage steve1805bereinigten EBITDA-Marge von 8,6% bei Senvion

vllt. sollte Nordex die bereinigte Marge auch mal ausgeben

immer ist nämlich irgendwas dabei was die Marge drückt
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

14.11.18 13:07
7

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Nordex stellt in Rostock 300 neue Mitarbeiter ein

Riskanter Schlingerkurs beim Rostocker Windkraftanlagenhersteller Nordex
Der Rostocker Windradhersteller fährt bei seiner Personalpolitik einen Schlingerkurs. Leute werden entlassen, dann wieder eingestellt. Das kann sich rächen, viele Firmen suchen händeringend nach Fachkräften.
Die Q3-Zahlen waren von Nordex qualitativ sicher nicht schlecht, aber auch nicht allzu gut, vor allem wenn man den überraschend guten Q3-Umsatz mit 815 Mio. € zur EBITA-Marge mit 4,1% hernimmt, die ja auf dem gleichen Level war wie die in Q1 und Q2 und das obwohl der Q3-Umsatze um über 50% höher war wie in Q1 und Q2. Woher diese schwache EBITA-Marge beim Umsatz von 815 Mio. € herkommt lässt sich nur erahnen und das ist meines Erachtens das Kernproblem. Fakt ist, dass Nordex vor einem Jahr Probleme mit dem Auftragseingang hatte und wohl vor 12 Monaten aggressiver vorgegangen ist, sprich man ist beim Turbinenpreis etwas weiter runter gegangen um die Produktionen auszulasten. Das Problem hat Nordex mittlerweile nun wirklich nicht mehr bei dem Turbinenauftragsbestand von 3,14 Mrd. €. Zumal ja der Turbinenpreis in Q3 bei den Auftragseingängen bei 0,77 Mio. €/MW gelegen hat und somit auf gleicher Höhe wie bei Vestas und das bei einem schlechten Turbinenmix für Nordex mit  25% Nordex-Mühlen zu 75% Acciona-Mühlen bzw. einem 50%igen Anteil von US Aufträgen. Nimmt man den Durchscnittspreis fürs ganze Jahr 2018 beim Turbinenpreis her, dann liegt der von Nordex sogar höher wie der von Vestas (0,76 Mio. €/MW zu 0,74 Mio. €/MW). Nimmt man mal den Durchschnittsturbinenpreis vom letzten Jahr her mit 0,81 Mio. €/MW, dann ist der bei Nordex in diesem Jahr lediglich um rd. 5% gefallen.

Weiterer Gründe für die schwache EBITA-Marge ist sicher die deutliche Erhöhung der Kapazitäten beim Concrete Tower-Bau in Brasilien, dem Start der Rotorblattproduktion für die neue Mühle N149 in Rostock wie auch der Stellenaufbau in Rostock und Spanien. Das alles könnte die EBITA-Marge belastet haben.

Ein weiterer Punkt für den doch deutlichen Kursrutsch nach den gestrigen Zahlen dürfte der sein, dass Nordex ihre Umsatzprognose nicht erhöht hat. Ich hätte dann schon erwartet, dass Nordex ihre Umsatzprognose erhöht von 2,4 Mrd. € auf 2,55 Mrd. €. Hat Nordex nicht getan, denn Nordex geht davon aus, dass der diesjährige Umsatzpeak in Q3 war. Es wird wohl so ein, dass das eine oder andere Projekt wohl erst in Q1 2018 fertig wird. Heißt aber nun für mich, dass im kommenden Jahr ein Umsatz > 3 Mrd. € damit mehr als realistisch ist, denn die Umsätze sind ja nicht weg.

Auch der weiterhin skeptische Ausblick von Nordex für 2019 mit "herausfordernd" hat der Aktie sicher nicht gut getan und es macht wirklich den Anschein, dass dem Nordex-Management die Nordex-Aktie derzeit völlig egal ist. Muss nicht das Schlechteste sein, denn es ist offensichtlich, dass sich Nordex aktuell etwas neu aufstellt. Wie schnell diese Neuaufstellung geht ist schwer abzuschätzen. Für den derzeitigen Aktionär ist das sicher nicht vorteilhaft, aber für das Unternehmen schon. Liest man mal zwischen den Zeilen, dann kann man da durchaus positives herauslesen mit "dass man erst so in 12 Monaten die gute Auftragslage bei den Zahlen erkennen kann" oder "dass man die Lieferkette transformiert in Länder mit besserer Kostenstruktur". Sicher ist auch die Währungsverluste in wichtigen Nordex-Märkten wie der Türkei, Brasilien oder Argentinien mit ein Grund warum man bei Nordex mit den aussagen so übervorisichtig ist. Abschätzen kann das niemand in wie weit bestimmte Währungen noch fallen werden. Die neue Zölle in den USA belasten Nordex leider auch und man ist jetzt dabei die Lieferkette einzelner Bauteile wie z.B. Elektronik von China auf andere Länder umzustellen und auch der deutlich höhere Stahlpreis durch die Zölle belastet auch.

Und nun zu den Q3-Zahlen auf die ja hier überhaupt nicht eingegangen wird. Der Q3-Umsatz war überraschend stark mit 815,7 Mio. € (9M 2018: 1,77 Mrd. €). Wie erwähnt bei diesem starken Umsatz hätte man dann schon ein besseres EBITA erwarten können wie die 33,2 Mio. € (9M 2018: 71 Mio. €) in Q3. Damit ist die EBITA-Marge bei 4,1% (9M 2018: 4,0%). Das Q3 EBIT weist einen kleinen Verlust von 3,2 Mio. € aus (9M 2018: - 51,8 Mio. €) was dann zu einem Q3 Nettoverlust von 11,6 Mio. € (9M 2018: - 51,8 Mio. €) bzw. einem negativen EPS von 0,12 € führte (9M 2018: - 0,53 €). Hier hätte man sich dann doch gedacht, dass Nordex näher an den Break Even kommt. Vor allem weil der Umsatz so stark war. Ohne die nicht liquiditätswirksame PPA-Abschreibungen auf Acciona ( = 45 Mio. €) würde die EBITA-Marge in den ersten neun Monaten bei 6,9% liegen. Damit verzerrt diese PPA-Abschreibungen auf den Goodwill vom Acciona-Kauf dann doch nicht ganz unerheblich. Sollte man immer ein wenig im Hinterköpfchen behalten, denn ohne die PPA-Abschreibung wäre Nordex in Q3 auf Nettogewinnbasis im Plus gelandet.

Im Servicegeschäft verfestigt sich die gute EBIT-Marge mit 18%. Auf 9 Monatssicht gab es beim Serviceumsatz ein Plus von 14% auf 258,4 Mio. € (Q3: 96 Mio. €) bei einem EBIT von 46,7 Mio. €. Hier hat Nordex ihre Hausaufgaben schon sehr gut erledigt.

Die Cash Flows haben in Q3 haben ins Positive gedreht und waren damit ganz ok. Operativer Cash Flow in Q3 bei positiven 28 Mio. € (9M 2018: 10 Mio. €) und der Free Cash Flow bei positiven 18 Mio. € (9M 2018: - 84 Mio. €). Die Liquidität hat sich gg. Q2 durch den positiven Free Cash Flow auf 477 Mio. € erhöht. Wird aber schwer werden auf Gesamtjahressicht beim Free Cash Flow noch in die Pluszone zu kommen, aber das wird eigentlich erwartet. Machbar ist das aber durchaus im Abschlußquartal, denn da gibt es normalerweise immer deutliche höhere Cashflow-Generierung wie unterjährig.

Die Auftragslage ist erwartungsgemäß ganz stark. Der Turbinen-Auftagsbestand hat sich nahezu verdreifacht gg. dem Vorjahreszeitraum mit 3,1 Mrd. €. Das Book to Build Ratio liegt bei 1,54.  Etwa 750 Mio. € vom Turbinen-Auftragsbestand sind schon für das Jahr 2020.

Alles in allem hat meiner Einschätzung nach die Nordex-Aktie die Vorschlußbeeeren auf die Zahlen/Aussagen von Vestas und Gamesa kurstechnisch wieder verloren und damit auch den Kampf um die 200-Tageslinie, was charttechnisch natürlich alles andere als positiv war/ist. Nicht mehr und nicht weniger, wenn auch die Zahlen/Aussagen in einigen Bereichen etwas enttäuschend waren wie die EBITA-Marge mit 4,1% bei dem guten Umsatz oder dass die Umsatzguidance nicht erhöht wurde oder dass Nordex weiterhin bei der Aussage bleibt, dass das kommende Jahr herausfordernd bleibt. Gerade bei letzerem hätte man doch erwartet, dass Nordex sich da etwas zuversichtlicher gibt. Nordex verkauft sich meines Erachtens jedenfalls schlechter als man ist.  

14.11.18 13:54
3

1313 Postings, 3949 Tage Quovadis777Alles keine Überraschung

Q1-Q3 2017 durchschnittlicher Turbinenpreis 0,95 Mio
Von Q4 2017 bis Q3 2018 sind die Preise auf im Schnitt ca. 0,75 Mio pro MW implodiert, also über 20% abgestürzt.

Die Aufträge aus Q4 zum großen Teil mit Lieferbeginn ab dem zweiten Halbjahr 2018....also genau ab Q3!
http://ir.nordex-online.com/websites/Nordex/...00/corporate-news.html

Und wer wundert sich jetzt bitte darüber, dass Nordex trotz deutlichem Umsatzwachstum keine Margenverbesserung erreicht?
Bei > 800 Mio Umsatz in Q3 ein Verlust ausgewiesen. Nein, da gibt es keine besonderen oder unbekannten Ereignisse. Seit Q3 gibt es lediglich die Gewissheit, dass Nordex mit den aktuellen Turbinenpreisen auch bei deutlich höheren Umsätzen auf keinen grünen Zweig kommt.

Mit diesen ca. 0,75 Mio je MW wird Nordex nun das gesamte Jahr 2019 arbeiten müssen.
Also was sollte Nordex bitte dazu bewegen sich zuversichtlicher zu geben? Eine EBITDA-Marge von ca. 4% bei einem Quartalsumsatz von 800 Mio ist auch für 2019 realistisch und nicht pessimistisch.

Wer die Entwicklung der Preise bei den Auftragseingängen verfolgt und nicht nur irgendwelche GW abgefeiert hat, den kann das eigentlich nicht überraschen.
Ne, es ist nur logisch, dass das Management 2019 als herausfordernd sieht. Die Umsätze werden steigen - und trotzdem wird Nordex weiter Verluste schreiben.

Das Schlimmste für Nordex ist aber eigentlich, dass die Schere zu den Großen in Sachen Profitabilität immer weiter auseinandergeht.
Vestas-CEO Runevad freut sich, ganz im Gegensatz zum Nordex-Management, auf ein sehr starkes Jahr 2019...und das bei aktuell 10% EBIT-Marge.



 

14.11.18 14:02

4932 Postings, 3219 Tage And123So ist es

Leider  

14.11.18 14:10
2

934 Postings, 6811 Tage steve1805Talsohle erreicht

„Die Talsohle ist erreicht“, sagt Firmensprecher Felix Losada. Von nun an soll es wieder aufwärts gehen. In den Büchern stehen Aufträge über mehr als drei Milliarden Euro, deutlich mehr als noch vor einem Jahr. Die schlechten Geschäftszahlen sind eine Folge der Aufragsflaute von 2017. In Rostock, Hauptproduktionsstandort und Firmensitz, sucht Nordex sogar wieder Mitarbeiter

http://www.ostsee-zeitung.de/Mecklenburg/Rostock/...-Neueinstellungen
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

14.11.18 14:20
1

8191 Postings, 2606 Tage DressageQueenAnalysten brüllen verkaufen

Zeit also zu kaufen. 1. Tranche im Depot  

14.11.18 14:44

4880 Postings, 2829 Tage MarketTrader"Aufträge über mehr als drei Milliarden Euro"

und was bringt es, wenn man damit keine gewinne erwirtschaftet? siehe senvion, von ca €12 runter unter €4 inner weniger monate. senvion schreibt nun rote zahlen, oder?!
naechstes jahr ist dann nordex dran, imho  

14.11.18 16:04

202 Postings, 2849 Tage heulboje1Heute keine Meldung im Bundesanzeiger

also wurden gestern keine veröffentlichungspflichtigen Verkäufe getätigt und auch keine Aktien gekauft.

Entweder tatsächlich linke/rechte Tasche oder unter der Meldegrenze geblieben.

Von Nordes erwarte ich bessere Informationen, insbesondere für die Aktionäre.

Hatten wir bereits eine Gewinnwarnung bekommen - oder habe ich da was verpasst?

Da einige hier schon die Gewinn-/Verlustrechnung für das Jahr 2019 (!!!) kennen - Preise, DB, etc.
meine Bitte - stellt doch mal Eure Quellen hier rein - danke.

 

14.11.18 16:37

4880 Postings, 2829 Tage MarketTrader"Heute keine Meldung im Bundesanzeiger "

veroeffentlichungen werden zeitverzoegert bekanntgegeben, manchmal muss man wochen, wenn nicht sogar monate auf die zahlen warten!
aber, als profi, weisst du das bestimmt, oder?  

Seite: 1 | ... | 1323 | 1324 |
| 1326 | 1327 | ... | 1731   
   Antwort einfügen - nach oben