(Alle Angaben und Werte daxneutral)
Mit dem ersten Quartal aber ohne die nächsten drei liegt der "Konsens" des Marktes bei 26,00 . Doch "leider" bleiben die Dinge nicht so. Die Zahlen des zweiten Quartals stehen vor der Tür und müssen sich der Realität anpassen, nur das Problem dabei ist, dass die noch keiner kennt, denn das erste Quartal war extrem gut.
Also liegt die zu erwartende Realität irgendwo in der Mitte zwischen unveränderten Zahlen und anteilig dem ersten Quartal. Das wären etwa 650 Mio. und 873 Mio. (jeweils EBIT). da scheinen die von der Commerzbank erwähnten 740 Mio. irgendwie passend, auch wenn keiner die Wahrheit kennt. Aber der Markt kann schon mal vorsichtshalber das als Richtwert gebrauchen und die Fahrt von 26 auf dorthin aufnehmen.
Nur was ist dorthin, wenn 26 der Ausgangspunkt und 740 Mio. das Ergebnis für das zweite Quartal sein sollen ? Tja, da wird die Sache schon kritisch, denn sobald das zweite Quartal ins Spiel kommt, kann der Rest des Jahres nicht abgekoppelt werden und muss mindestens das Doppelte des ersten Halbjahres betragen. 26 war der Kurs für das erste Quartal ohne folgende Veränderungen und unterstellte bis maximal 39 Cent EpS für das zweite Quartal. Mit jedem Cent höher aber wächst der erwartete EpS Wert für das ganze Jahr um über 3 Cent. Nämlich einen für alle Quartale nach dem ersten, wobei das vierte Quartal noch stärker wachsen dürfte.
Setzt man also 200 Cent Erwartung mit 26,00 gleich und hält ein KGV von 13 so kann man für je 1 Cent höher 13 Cent Kursgewinn vorerst hochrechnen. Das wären bei 15 Cent mehr EpS (=215) 27,95 Kurs.(Zum Beispiel 4 Cent im zweiten und dritten und 7 Cent im vierten Quartal)
Vorerst - denn das betrifft nur eine Sicht bis zum 31.12.2016. Doch ist das für die meisten Anleger kein ausreichender Zeitraum, weil die Betrachtung auf 12 Monate angesetzt ist. Dann aber steigt der Gewinn im ersten und zweiten Quartal 2017 weiter an, und das fehlt widerum an der nächsten Einschätzung. Also kann der Markt schon mal ganz beruhigt das Ergebnis für 2016 einpreisen, weil die Aussicht für 2017 einfach noch höher liegen wird. Da geht man von einem mauen Wachstum aus und liegt immer richtig, weil +15 Cent unter einem Ergebnis von 740 Mio. für das zweite Quartal liegt. Richtig wären 45 Cent also + 6 Cent mal zwei und + 10 Cent im vierten Quartal = 28,96 ohne Aussicht auf 2017 und ohne die Dividende für 2016, die in diesen Betrachtungszeitraum fällt.
Und wer sagt denn, dass 740 Mio. stimmen ? Es könnte zwar niedriger liegen, aber die Wahrscheinlichkeit ist viel größer dass der Wert so hoch oder höher liegt - bis 815 Mio werden für möglich gehalten. Das aber wären +12 Cent im zweiten Quartal...
Vom Einfluss des free Cash flows ganz zu schweigen. Und vom Einfluss des Dax erst. Und die seit Jahresbeginn gesenkte Steuerquote ist darin auch noch nicht enthalten, die führt dazu, dass 740 nicht nur 45 wären, und alle anderen Werte entsprechend höher.
Die Ungewißheit ist der Verbündete der Postaktionäre, die jetzt kaufen.
Der Chartlord |