Um das Thema dividende abzurunden: eine ag hat drei Möglichkeiten, mit verfügbarem Kapital umzugehen: Ausschüttung (dividende), Investition in Expansion (Wachstum) oder rückkauf eigener Aktien. Die Ausschüttung der Aktien ist steuerlich immer das ungünstigste, da beim Aktionär die kapitalertragssteuer anfällt. Vorausgesetzt, dass das Unternehmen mit der Expansion eine hohe Rendite erzielen kann (was bei der Post der Fall sein sollte), ist die Investition des Kapitals in expansion die profitabelste Variante. Abhängig vom aktuellen Aktienkurs kann es für das Unternehmen auch sehr rentabel sein, eigene Aktien zurück zu kaufen. Dies wird von einigen amerikanische Unternehmen seit einiger Zeit sehr aggressiv durchgeführt (ibm hat über die letzten Jahre Ca. 40% der eigenen Aktien zurück gekauft und nimmt nun weitere 10 Mrd $ in die Hand). Dadurch steigt der Gewinn je aktie und das dürfte sich irgendwann im Kurs niederschlagen. In deutschen Unternehmen ist der Rückkauf eigener Aktien leider nicht gerade 'en vogue'.
Ausschüttung einer Dividende ist nur sinnvoll, wenn 1. Freies Kapital verfügbar ist, dass nicht für Expansion benötigt wird und 2. Ein rückkauf eigener Aktien aufgrund des zu hohen Aktienkurse nicht sinnvoll ist.
So viel zur Theorie. In der Praxis spielen natürlich viele weitere Faktoren eine Rolle, so z. Bsp. Aktionäre, die auf die dividende angewiesen sind oder das zu große Augenmerk des Kapitalmarkts auf die dividende und viele weitere politische Gründe. Ein positiver Aspekt der dividende ist natürlich schon, dass das Geld dann beim Aktionär ist und nicht durch ein unfähiges Management bsp.weise für die Übernahme von überteuerten Unternehmen ausgegeben werden kann. Auch dafür gibt es unzählige Beispiele....natürlich nicht bei DP.
Schönen Tag. |