brody ich bin immer noch sehr optimistisch zum globalen Solarmarkt. Sogar sehr optimistisch. Ich sehe zwar keine 58 GW in 2015 und schon gleich gar keine 66 GW in diesem Jahr wie IHS Solar (bei denen kann man eh immer 4 GW abziehen wie man in 2014 gesehen hat), aber das Solarwachstum in diesem Jahr wird wieder sehr gut sein wie schon im letzten Jahr. Da bin ich mir sehr sicher wie schon vor genau einem Jahr als ich für 2015 von 54/55 GW ausgegangen bin.
Ein Wachstum von > 10% in diesem Jahr von 53/54 GW auf 60 bis 62 GW ist für mich ganz klar abgemachte Sache mit USA (von 7,4 auf 12 GW) und Indien (von 2,2 GW auf 4 GW) als die großen Wachstumstreiber.
Daran ändert auch kein Kursverlauf etwas an meiner Einschätzung. Bei den Chinesen kommt man nicht umhin auf deren Schulden zu schauen und die sind halt mal sehr hoch. Darum auch die extreme Vola und dass China nun schon zum 3. oder 4. mal in diesem noch sehr jungen Jahr den Yuan abwertet ist für Jinko mit dem großen Solarkraftwerksbestand mal sicher nicht allzu positiv. Ich denke mal, dass bei dieser Yuan-Abwertungsorgie kein Ausländer sich an den Jinko Solarkraftwerken beteiligen wird. Das sehe ich als das größte Problem. Aber das ist lösbar indem man die Kraftwerkssparte an die Honkonger Börse bringt.
Vielleicht muss man sich aber fragen wer wirklich die großen Profiteure sind aus dem US-Solarboom und vielleicht sollte man auch genauer auf die Unternehmensbilanzen schauen. Ich habs schon vor ein paar Wochen geschrieben, Jinko wird nicht direkt von den USA profitieren. Das sind dann schon andere wie First Solar, Sunpower, Solaredge oder eine SMA Solar.
Wenn ich mir den Jinko-Chart anschaue, dann wurde in den letzten Tagen die Rallye nach Bekanntgabe der US-Solarsubventionsverlängerungen komplett wieder abverkauft. So gesehen ist eigentlich gar nicht allzu viel passiert. Noch. Von Anfang bis Mitte Dezember hat Jinko zwischen 23 bis 25,60 $ notiert. |