Short gehen heißt z.B. Aktien leer zu verkaufen oder im Future Short zu gehen. Im ersten Fall leiht sich der Marktteilnehmer Aktien, die er dann am Markt verkauft. Da die Aktien ihm eigentlich gar nicht gehören, nennt man das “Leerverkauf“. Wie aber kann er diese Position wieder schließen? Indem er Aktien am Markt kauft und sie dem Verleiher dann zurückgibt. Das heißt also: Um einen Leerverkauf zu beenden, muss man kaufen. Und da gibt es für die Relation Angebot/Nachfrage keinen Unterschied: Ob jemand kauft, weil er die Aktie haben, kurz- oder mittelfristig auf steigende Kurse setzen will oder weil er sie kaufen muss, um seine Leerverkaufsposition zu schließen, ist egal: es erzeugt Kaufdruck |