Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 690 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5446384
davon Heute: 1429
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 688 | 689 |
| 691 | 692 | ... | 802   

16.12.16 07:35
5

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsErste Konferenztermine 2017

Ringberg-Konferenz
Datum: 03. Januar 2017
Veranstaltungsort: Schloss Ringberg, Tegernsee
Dr. Markus Dangl, Senior Vice President Research & Pre-Clinical Development, wird eine Präsentation halten zum Thema: "TCRs and neoantigens: The perfect solution for personalized cancer immunotherapy."
 
Oddo Forum
Datum: 05. - 06. Januar 2017
Veranstaltungsort: Lyon, Frankreich
 
JP Morgan Healthcare Conference
Datum: 09. - 12. Januar 2017
Veranstaltungsort: San Francisco, USA
 
Phacilitate, Immunotherapy World 2017
Datum: 17. - 20. Januar 2017
Veranstaltungsort: Miami, USA
Medigene's Senior Vice President Medical Affairs & CMO, Dr. Kai Pinkernell, wird am 18. Januar 2017 eine Fallstudie im Plenum: "Optimizing preclinical data packages for efficient cell & gene therapy clinical translation" vorstellen.
   

16.12.16 16:10
6

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachs4. Advent Türchen fürs Wochenend


2 1/2 Stunden aus einem aktuellen EMA Workshop über klinische und regulatorische Herausforderungen bei CAR-T / TCR T-Zell Immuntherapien. Ab 1h13m dann ausführlich Deutschlands (und ein wenig Medigene's) erster TCR Mage-A1 im Detail und ein Ausblick auf die erste klinische TCR Studie im Q1 2017 sowie die Zukunft mit der 'schlafenden Schönheit' Neo-Antigene TCRs ...

( Besonders erfreulich für mich und sehr beruhigend für die Patienten, man arbeitet offensichtlich auch mit Adaptimmune zusammen, um die Sicherheit des TCR zu prüfen (1h:23) - ein weiteres Türchen u.a. zu Adaptimmune findet man in meinem Beitrag #273   )

 
Angehängte Grafik:
mdg-1tcr-pi-schedule.jpg (verkleinert auf 88%) vergrößern
mdg-1tcr-pi-schedule.jpg

16.12.16 18:19
6

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellASH Publikation zur IIT DC Studie in AML #17258

wenn MDG in der Veröffentlichung jetzt nicht genannt wird, sehe ich das nicht so negativ.
( ....Man überlässt den universitären Partnern hier wohl das Feld, auch wenn die Aussichten optimistisch stimmen dürften....)
Das Studienziel ist wohl in dieser Indikation erreicht worden. Mittlerweile hat MDG seine DC´s weiterentwickelt. Anstatt der 2. Generation ist bereits eine 3. Generation erheblich verbesserter
DC´s von MDG entwickelt worden. Diese neuen DC´s werden zur Zeit exclusiv in MDG´s eigener AML Studie eingesetzt. Damit wird auch der Wert der DC Immuntherapie nachhaltig belegbar:

...AML was chosen as the first clinical entity for assessment of these new generation DCs for several reasons: After intensive induction therapy, patients have low disease burdens, rendering post-remission the ideal time point for immunotherapy. Leukemic blasts in the BM and PB can be more easily accessed by the immune system than stroma-rich solid tumors. MRD measurements provide an excellent means to determine the efficacy of our treatment approach. Finally, the identification of molecular characteristics and immunogenic epitopes in AML is advanced....

Aus der bisherigen Dokumentation gehe ich eher davon aus, dass eine kommerziell auch erfolgreiche Vermarktung dieser Therapie, weg von der allgemein zugänglichen Uni - Studie, hin zur eigenen Clinicstudie, erfolgen kann.
Gerade der als Schwachpunkt bei den bisher eingesetzten DC´s wird durch die 3.Generation, die eben exclusiv bei MDG ist, zudem am weitest fortgeschritten (ber. 2. Clinic Phase) ausgehebelt.
Die DC´s sind wesentlich wirksamer und generieren massiv die gewünschten T-Zellen die zur Tumorbekämpfung erforderlich sind.  

16.12.16 19:13
4

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsWill es Dir gerne glauben ... diese schwedische DC

Green Light from the FDA for a Swedish Therapy targeting All Solid Tumors
Immunicum just received FDA approval to start clinical trials in the US testing a therapy that could target virtually any injectable solid tumor.
beweist vielleicht, dass man die DCs auch in Zeiten von CAR-T und TCR nicht so einfach abschreiben sollte.  

16.12.16 22:53

1256 Postings, 3194 Tage Knoppers81Man kann es auch übertrieben...

Nach einem neuen Jahreshoch schnell auf die 15€?

Dagegen hätte ich nichts, erwarte werde ich das jedoch schon gar nicht.

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...uro_Sicht_Aktienanalyse-7606173  

19.12.16 14:43
12

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsStarke Schlagzeile heute in USA news

 Medigene eyeing more immunotherapy deals after Bluebird pact| Reuters
German biotech firm Medigene said it is drawing more interest from prospective alliance partners for its technology to boost the immune response to cancer after its deal with U.S. peer Bluebird Bio.
Lemus hat sich im Interview wohl weit herausgelehnt -- DJS Geschäftsmodell könnte aufgehen  

19.12.16 16:59
9

620 Postings, 4769 Tage evotecciEin 2. starker Partner

mit einem ähnlichen Dealvolumen wie Bluebird, würde die TCR Technologie endgültig validieren u. MDG auf finanziell noch gesündere Beine Stellen!
Es ist schon manchmal echt finanzierend zu sehen, dass man vorher Türklicken putzen muss u. mehr oder weniger nix passiert u. kaum ist ein guter Deal da, geht das Interesse automatisch hoch.
Und genau darauf habe ich gehofft u. es scheint auch eingetreten zu sein.

Mal sehen, wann wir einen 2. Deal präsentiert bekommen, denn für mich ist nicht die Frage ob, sondern nur wann!

Extrem gespannt bin ich in 2017 auf die Weiterentwickklung der TABs, weil hier sehe ich auch erhebliches Potential.  

20.12.16 07:47
7

99 Postings, 3628 Tage HK12Deal

Medigene hat dem schwedischen Biotech-Unternehmen 2A Pharma AB eine exklusive, weltweite Lizenz für die Entwicklung und Vermarktung ihrer präklinischen adeno-assoziierten virus-ähnlichen Partikel (AAVLPs) erteilt. Im Rahmen der Vereinbarung hat Medigene Anspruch auf Meilensteinzahlungen sowie auf Lizenzgebühren für den Verkauf von zukünftigen AAVLP-Produkten.  

20.12.16 07:49
5

566 Postings, 5968 Tage elmario1Auslizensierung AAVLP

http://www.medigene.de/presse-investoren/news/...p-technologie-bekann

Auch wenn es in letzter Zeit seitens medigene ruhig geworden ist um AAVLP, hat man im Hintergrund wohl doch noch daran gearbeitet, zumindest ein paar wirtschaftliche Vorteile aus dieser Linie zu erzielen - welche warden leider nicht mitgeteilt.

Jetzt wäre es mal interessant, wie es mit RhuDex weitergeht; da ist es ja auch schon lange Zeit sehr, sehr still . . .  

20.12.16 08:01
4

620 Postings, 4769 Tage evotecciEin weiterer Ladenhüter

ist weg!
Die Technologie hat anscheinend keine grössere Firma gelockt, aber wenn sich 2A Pharma finanziell voll reinhängen kann, sich alleine nur auf dieses Projekt konzentriert, wird man bald sehen, ob sich die Grossen geirrt haben.
Aufgrund der Neugründung gibt es leider noch so gut wie nichts über 2A Pharma im Netz zu finden.

In meinen Augen macht das Management mittlerweile wieder einen guten Job (im Vergleich zu früher meine ich), sie kreieren Chancen u. das ist genau das was ein Unternehmen ausmacht!  

20.12.16 08:22
8

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinEiner der Gründer

ist John Nieland, Director of Research bei Medigene von 1998-2005.
Er hat also Ur-kenntnisse über AAVLP und wird es hoffentlich weiterbringen.
Geld fliesst dann später.
https://dk.linkedin.com/in/john-nieland-a548196/de
 

20.12.16 08:36
3

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinNieland

steht auch in wichtigen AAVLP-Patenten als Erfinder mit drin..
http://google.com/patents/WO2008145401A2?cl=un
Also back to the roots, genau wie bei Neurovir HSV, via Catherex zurück an die Gründer (und dann an Amgen), und wie bei Avidex mtcr zurück an die alten Eigner, jetzt Adaptimmune&Immunocore, nun auch AAVLP back an jemanden der sich damit auskennt..

Der Satz "Im Rahmen der Vereinbarung hat Medigene Anspruch auf klinische, regulatorische und kommerzielle Meilensteinzahlungen sowie auf Lizenzgebühren für den Verkauf von zukünftigen AAVLP-Produkten durch 2A Pharma AB." lässt für die Zukunft hoffen, allerdings muss man wohl davon ausgehen, dass die Firma 2A Pharma derzeit noch auf recht dünnen Beinchen steht.
Trotzdem, ich finde es gut. Und im Gegensatz zu mach anderen waren ja iTD und ich immer der Meinung, dass AAVLP es wert ist weiterverfolgt zu werden. Hätte natürlich eher mit Wien gerechnet als mit Dänemark.
Also, Glückwunsch an MDG und alles Gute 2A Pharma
 

20.12.16 10:10
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsSchweden - aber sonst: Alles Gute AAVLP

und wegen der neuesten HER2 Patente wird 2A Pharma AB sich dann wohl mit den Wienern zusammenfinden - Denke ich. Genug Geld für Phase 2a Studien werden sie ja schon eingesammelt haben

Auch nicht zu unterschätzen die (Haus-)Tiermedizin als mögliche Zielgruppe dieser Immuntherapien. Man könnte auch sagen: Impfen ist besser als behandeln -- und verschenken besser als verhindern (sie RhuDex bei Dr. Falk .... Grummel).
 

20.12.16 11:53

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsHier die jüngste AAVLP Veröffentlichung

Proof of concept study with an HER-2 mimotope anticancer vaccine deduced from a novel AAV-mimotope library platform

Conclusion: In this study, a novel mimotope AAV-based platform was created allowing the isolation of mimotopes, which can be directly used as anticancer vaccines. The example of trastuzumab AAV-mimotopes demonstrates that this vaccine strategy could help to establish active immunotherapy for breast-cancer patients.

Singer, J., Manzano-Szalai, K., Fazekas, J., Thell, K., Bentley-Lukschal, A., Stremnitzer, C., … Jensen-Jarolim, E. (2016). Proof of concept study with an HER-2 mimotope anticancer vaccine deduced from a novel AAV-mimotope library platform. Oncoimmunology5(7), e1171446. http://doi.org/10.1080/2162402X.2016.1171446


 

20.12.16 14:04
2

65 Postings, 3187 Tage KingBrown#17275 - AAVLP schönreden ?

Zitat: "Und im Gegensatz zu manch anderen waren ja iTD und ich immer der Meinung, dass AAVLP es wert ist weiterverfolgt zu werden."

Richy, wenn ich mir im Thread anschaue, welche Impfstoff Deals als Peer Vergleiche zur Darstellung des Wertes dieser AAVLP Technologie herangezogen wurden (Voyager Deal - z,B. 100 Mio Upfront, 745 Mio. Meilensteine), so müsste heute bei manchen die Enttäuschung groß sein, wenn dies die Erwartungshaltung war.

Medigene wird - wenn überhaupt - nun nicht mehr viel an dieser Technologie verdienen, so meine Einschätzung, wenn man die verbliebene Patentlaufzeit berücksichtigt. Es gibt bisher keine klinische Studie am Menschen  und es werden noch 8-10 Jahre bis zu einer möglichen Zulassung vergehen. Mit dem Geld, das Investoren dem Start-Up zur Verfügung gestellt haben, will man die Präklinische Entwicklung abschließen und erste klinische Studien am Menschen vorbereiten. Für die folgenden klinischen Studien der Phase I,II und III braucht es dann frisches Kapital oder Fördermittel.

Ich war in den letzten Jahren immer der Meinung, dass AAVLP und andere Altprojekte keine wirtschaftliche Relevanz für Medigene haben. Dieser Deal hat meine Haltung bestätigt. Vielleicht kann Medigene bis zum Auslauf der Patente wenigstens einen Teil der bisherigen AAVLP Entwicklungskosten einspielen, so meine Hoffnung.

Aber vielleicht irre ich mich auch und AAVLP wird Medigenes Geldesel.

Hier ein Rückblick auf einen Beitrag vom Februar 2015: AAVLP und der endlos lange Weg ...
Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge - Seite 504 - Forum - ARIVA.DE
Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge: Dieser Thread ist für MDG Aktionäre gedacht, die nicht unbedingt mit mir Konform gehen müssen, sondern auch offen ihre M...
 

20.12.16 17:16
3

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsAdaptimmune hätte und Immunocore hat schon mal

ein wenig Goldesel Charakter gehabt. EndoTAG und RhuDex wohl weniger.

Vorklinik ist nur ein schwaches Argument - schliesslich werden alle vier TCR im BLUE Deal auch nur als Vorklinik ausgeliefert werden. Anders als AAVLP vermutlich sogar ohne jegliche in-vivo Studien.

Natürlich kommen alle Deals für die Altprojekte inzwischen zu spät, Amgen Catherex ist da möglicherweise schon die glückliche Ausnahme, sich an ein FDA-zugelassenes Produkt anhängen zu können.

Diese mangelnde Verwertung mag ich angesichts der tatsächlich doch noch erzielten Deals nur weniger der Werthaltigkeit dieser Altprojekte zuschreiben, als der nun offensichtlichen Unfähigkeit des früheren Managements - oder positiv: der früher fehlenden Vermarktungsfähigkeiten des neuen Medigene Managements.

Vielleicht können wir in 10 Jahren nochmal alle inzwischen am Markt erzielten Erträge / Erfolge von ehemaligen (und aktuellen) Technologien zusammenzählen, die durch Medigene-Hände gegangen sind und (a) Leute gesund aber auch (b) andere reich gemacht haben. (a) ist mir dabei persönlich wichtiger und (b) ärgert mich nur. Meine Wette: Medigene hat dann direkt/indirekt mehr Werte geschaffen als alle anderen Münchener Biotechs (einschliesslich MOR) zusammen.

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

20.12.16 17:26
1

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinSchönreden

möchte ich das nicht, aber "wirtschaftliche Relevanz" ist eben relativ. Für mich ist es das was ich mir erhofft hatte, nämlich die Fortführung des Projektes und keine Einstellung des Projektes.

Diese kompetenten Leute werden ihre schicken Uniposten sicher nicht aufgeben um halbherzig an ihrer neuen Firma zu werkeln, sondern ich halte es eher für möglich, dass 2A in ein paar Jahren von irgendwem geschluckt wird. Und davon sollten wir doch auch etwas haben. Und auch ohne Aufkauf gibt es ja bereits "klinische" Meilensteine.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal von 10 Mio. Upfront als Möglichkeit eines Deals geträumt. Die sind es nun nicht geworden. Wir werden sehen was draus wird. Alles ist besser als Einstellung des Projektes... und viel besser als z.B. das Abstellgleis wie Falk/Rhudex.
2A wurde sicherlich nicht zum Abstellen gegründet, sondern zum wirklich weiterentwickeln. Da ist dann der klinische MSt. nicht mehr so weit weg. (Aber vermutlich nicht soo groß..)
 

20.12.16 19:47
3

6377 Postings, 4665 Tage derbestezockerLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.12.16 17:44
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet

 

 

21.12.16 09:03
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsDie berechtigte Frage wäre: mit wieviel

stand AAVLP noch in den Büchern. Ich vermute nur rotes oder bestenfalls garnichts.

Ein kleiner einstelliger Millionenbetrag als anerkennende Vorabzahlung hätte AAVLP aber wohl gut angestanden - meine ich.

Ansonsten strotzt Alt-Medigene ja mit 'back-end loaded' deals --- wenn es soweit wäre, kann das alte Management hoffen, dass eh keiner mehr danach fragt -- siehe 24 Millionen Verkaufsmeilensteine aus dem Galderma/Nestle Deal für Oracea...

-- aktuelle Marktpreise für oHSV lägen wohl auch weit über dem Amgen Deal für Catherex ... Bristol zahlt 50 Millionen vorab plus 886 Millionen in Meilensteinen + royalties für PsiOxus onkolytisches Präparat NG-348 --- vielleicht kommt ja noch was bei Aettis rum: "Im Jahr 2014 hat Catherex laufende Forschungs- und Entwicklungsprojekte und bestimmte Patentrechte in die dafür neu gebildete Aettis Inc. ausgegründet, an der Medigene rund 39 % der Anteile hält. Seither verfügte Catherex nur mehr über ein spezifisches Patentportfolio im Bereich onkolytischer Viren, das nun im Rahmen der Akquisition von Amgen erworben wurde."


Meine Meinung - KEINE Handlungsempfehlung.

NEW YORK & OXFORD, United Kingdom--(BUSINESS WIRE)--Bristol-Myers Squibb Company (NYSE: BMY) and PsiOxus Therapeutics, Ltd. (PsiOxus) today announced an agreement granting Bristol-Myers Squibb exclusive worldwide rights to NG-348, a pre-clinical stage, “armed” oncolytic virus with the goal of add ...
 

21.12.16 13:03
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsEdison meint - nix

Edison, the investment intelligence firm, is the future of investor interaction with corporates. Our team of over 100 analysts and investment professionals work with leading companies, fund managers and investment banks worldwide to support their capital markets activity.  We provide services to more ...
zumindest ändern sie nichts am Kursziel für Medigene, finden den Deal aber trotzdem gut für Medigene ... Hmmm.  

21.12.16 13:18

613 Postings, 4451 Tage FtaktuellDie AAVLP

Plattform , bzw. das was von ihr übrig war, war doch nach meinem Verständnis in der MDG Tochter Aettis untergebracht.
An Aettis hatte MDG ca. 40% Anteile und war in der Bilanz von MDG  mit 0 € bewertet.
Es ist davon auszugehen, daß die übrigen 60% der Aettis ohnehin bereits in den Händen von John  Nieland und dessen Vorstandskollegen sind. Wenn ich mit meiner Annahme richtig liege, dann darf man zumindest mit Fortschritten in der Entwicklung der Technologie und damit auch Meilensteinen rechnen.  

21.12.16 13:29
1

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsAAVLP und Aettis sind immer zwei Paar Schuh

gewesen - mein Verständnis.
Aettis enthält nur noch die Reste der oHSV Entwicklungen aus NeuroVir Zeiten.  

21.12.16 13:42
1

613 Postings, 4451 Tage Ftaktuellstimmt, habe das

wohl verwechselt. oHSV was davon übrig blieb, ist in Aettis.
Aber in der Bilanz von MDG ist trotzdem keine Bewertung der AAVLP Plattform. Insofern kanns ja nicht schlechter werden als es vorher war. Im "worst case" gibts für AAVLP weiterhin kein Geld, das ist was man jetzt auch hat. Also kann es nur besser werden.

 

21.12.16 17:49
2

13637 Postings, 6326 Tage RichyBerlinHeutiger Eintrag im Bundesanzeiger

Zulassungsbeschluss
Zum regulierten Markt wurden mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard)
bis zu
Stück 175.000
(Euro 175.000,00)
auf den Namen lautende Stammaktien
in Form von nennwertlosen Stückaktien
- mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je Euro 1,00 -
aus dem von der ordentlichen Hauptversammlung am 10. Juli 2012 beschlossenen
und am 11. August 2016 herabgesetzten Bedingten Kapital 2012/XXIII
mit voller Gewinnanteilberechtigung - sofern sie bis zum Beginn der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft entstehen - ab Beginn des vorhergehenden Geschäftsjahres, ansonsten vom Beginn des Geschäftsjahres ihrer Entstehung an
- DE000A1X3W00 -
- dauerhaft globalverbrieft -
der
Medigene AG, Planegg, Ortsteil Martinsried, Landkreis München,
zugelassen.
https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/...ch_list.destHistoryId=80325
Frankfurt am Main, 20.12.2016  

22.12.16 14:30
2

9434 Postings, 4658 Tage iTechDachsAAVLP adé - Scheiden tut ...

nicht nur geschichtlich ein bischen weh - wenn man sieht wie andere sich um AAV Techniken bemühen....

Aber man kann ja vielleicht irgendwann einen Deal mit 2a Pharma AB abschliessen, wenn man sie doch noch mal braucht, um TCR ohne Nuklease-Stress in Stammzellen einzuschleusen
siehe z.B. 4. Advent-Türchen in meinem Beitrag #17265 ab 1h:37m

 

Seite: 1 | ... | 688 | 689 |
| 691 | 692 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben