Das Know-how der DDR lag in der Feinmechanik und Optik, in der Infrarottechnik und bei der Bildverarbeitung. Damit hatte ostdeutsche Technik auch auf militärisch relevanten Gebieten einen Vorsprung vor der sowjetischen und vor der amerikanischen. Und das trotz Embargos für High-Tech Komponenten. So war ein weiteres Highlight der DDR-Raumfahrtentwicklungen die Multispektralkamera MKF 6.
Dieses hochpräzise, optische Instrument wurde vom VEB Carl Zeiss Jena 1975 entwickelt. Diese Kamera, die eigentlich nur wenige Tage für den Einsatz geplant waren, kam kurzfristig auf einen zweijährigen Einsatz an Bord der Raumstation Salut 6, da das andere "sozialistische" Aggregat nicht hielt und man somit auf MKF6 ausweichen musste. Ihr Auflösungsvermögen übertraf die besten Luftbildkameras um den Faktor 2,5. Aus 600 Kilometern Höhe waren noch Objekte von zehn Metern Größe erkennbar. Und das 1975! Nun vergleicht dies mal mit den Auflösungen der Kameras an Bord der U2 Spionageflugzeuge ;)
An Bord der Mir waren noch mehr "wissenschaftliche" Ausrüstungsgegenstände der DDR. Aus welchen Bereichen, kann sich jeder denken, der den ersten Satz gelesen hat ;)
Aber wir sind hier Off-Topic |