Vielen Dank für Deine Infos hier! Ichweiß sie sehr zuschätzen. Ich habe aber mittlerweile verlernt, mich von solchen Daten beim Trading beeinflussen zulassen. In Longrichtung springe ich im Daytrading auf den Zug auf, wenn es der Trend noch zulässt und in Shortrichtung gehe ich, wenn die möglichen oberen Tagesziele erreicht wurden und sich damit Shortchancen ergeben. Das hat mit meinem heute geposteten Shortversuch leider nicht so gut geklappt, wobei der Einstieg zu diesem Shorteinstieg zwar richtig war, aber mein TP zu gierig. Meine Erfahrung ist, dass es Zeitverschwendung ist, nach geeigneten Gründen zu suchen, wann der Gesamtmarkt an der Börse einbrechen könnte. Ob es eine Übertreibung der Aktienkurse ist, entscheidet immer der Markt. Und wann der Letzte das Licht ausmacht, entscheidet auch immer der Markt. Mir half beim Ignorieren gewisser Tatsachen die Vorstellung, dass ich immer nur auf einen bereits fahrenden Zug aufspringe. Beginnt die Lokomotive langsamer zu werden, springe ich ab. Damit komme ich zwar nur von Etappe zu Etappe, aber ich sehe dann beim aufmerksamen Betrachten des Charts, ob sich nicht ein größeres Kauf- oder Verkaufssignal ausbildet. Dies ist letztendlich beim Trading entscheidend. Ab und zu sollte man im Big Picture gut nachschauen, damit man den Überblick nicht verliert. The trend is yor friend..... und der ist halt m.E. immer noch long. Das letzte kurzfristige Shortsignal scheint sich nun wieder auflösen zu wollen. Das muss jetzt sehr gut beobachtet werden. |