"Die Inflationsrate in Deutschland wird im Oktober voraussichtlich 1,1 Prozent betragen, wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen mitteilte. Im Monatsvergleich legten die Verbraucherpreise gegenüber September voraussichtlich um 0,1 Prozent zu.
Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal mit einer Jahresrate von 1,9 Prozent gewachsen, wie die Regierung in einer ersten Schätzung mitteilte. Am Markt erwartet wurden nur 1,6 Prozent Wachstum. Im zweiten Quartal ist das US-BIP um annualisiert 2,0 Prozent gestiegen.
Laut ADP-Report sind im Oktober 125.000 Arbeitsplätze neu entstanden, wie der Arbeitsmarktdienstleister am Mittwoch mitteilte. Analysten hatten im Mittel nur mit 110.000 neuen Jobs gerechnet. Allerdings wurde der Stellenaufbau im Vormonat von 135.000 auf 93.000 nach unten revidiert.
Die Unterzeichnung eines Teil-Handelsabkommens mit China verzögert sich nach Angaben eines US-Regierungsvertreters. Es sei denkbar, dass der Deal beim Apec-Gipfel in Chile im kommenden Monat noch nicht unterschrieben werden könne. „Sollte das Abkommen nicht in Chile unter Dach und Fach gebracht werden können, heißt das nicht, dass es nicht zustande kommt. Es bedeutet nur, dass es noch nicht fertig ist“.
Die allgemeine Wirtschaftsstimmung im Euroraum - gemessen am Economic Sentiment Indicator (ESI) hat sich im Oktober verdüstert. Der Indikatorwert rutschte auf 100,80 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit Anfang 2015, wie die EU-Kommission mitteilte. Das Geschäftsklima (BCI), das die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe abbildet, legte hingegen überraschende von -0,23 auf -0,19 Punkte zu."
Quelle: US-Wirtschaft präsentiert sich robuster als erwartet - General Electric verbreitet Zuversicht | GodmodeTrader
|