Der DAX ist im Februar einen Sonderweg gegangen insb. am 6&7 Februar und ich bin immer noch etwas vorsichtig.
Neben dem DAX tracke ich ebenfalls die US,AU,HK, JP, ITA,CH,UK,ES,SA,NAS & SP.
Lediglich DE,JP,ITA,ES und SA rangierten unter dem EMA 50. Kurzum, Europa, Japan und Südafrika.
Deutschland zeigte dabei eine andauernde Schwäche, die Gründe schienen vielschichtig: Dieselskandal, BREXIT, Liquiditätsengpässe, US Zölle etc.
Durch die Entscheidung des OLG und die Zulassung zum BGH sowie die mögliche Liquiditätssause durch die EZB sind vorläufig einige Probleme gelöst. BREXIT bleibt spannend und man muss weiter spekulieren, wobei ich immer noch mit einem Last-Minute-Deal rechne.
Kurzum, nicht die weitere Erholung im DAX war die Überraschung sondern die übertriebene Schwäche vom 6&7 Februar. Es ist schon komisch, dass das alles zusammenfällt mit der höheren Dividendenzahlung der DAX Konzerne.
Über die Zusammenhänge kann man weiterhin rätseln. Kurzum, wenn der VIX nun nicht nach oben schnellt und die US Indices in den Keller, dann könnten wir die 11,00/11,800h im DAX sehen. Denn die Scheinchen wurden günstig gekauft, die Dividenden gesichert und nun heisst es den Preis treiben.
Das ist mein Reim auf die vergangenen Tage, was sind eure Gedanken/Analysen? |