Kappesblatt
: und das schaut im 5er nach weiteren bullflag
aus....aber auch dieser Trend wird enden...heute entwickelt sich wohl eine trendige Bewegung nach Tagestief..tagesschluss nahe tageshoch zu erwarten dann
Potter21
: Gold-Tagesausblick M. Strehk für Freitag 15.02.19:
"Gold
Kursstand: 1.314,56
Intraday Widerstände: 1.326+1.345+1.366+1.375
Intraday Unterstützungen: 1.300+1.277
Rückblick: Der Goldpreis konnte sich in den vergangenen Monaten innerhalb eines Trendkanals stark nach oben bewegen. Dabei kam es zunächst unterhalb der 1.297 USD zu einer Konsolidierung, welche anschließend nach oben dynamisch aufgelöst wurde. Nach dem Erreichen der oberen Trendbegrenzung rutschten die Notierungen zuletzt erneut moderat zurück.
Charttechnischer Ausblick: Im Einzugsbereich der Trendkanalunterkante kann sich Gold derzeit fangen, was die Möglichkeit bietet, die Rally bald wieder aufzunehmen. Oberhalb der 1.320 USD wäre bereits die Chance gegeben, ein neues kleines Kaufsignal zu aktivieren, sodass zunächst 1.327 USD und später die bei 1.345 USD liegende Trendkanaloberkante erreicht werden könnte. Abgaben unter 1.300 USD würden das Chartbild alternativ eintrüben."
Potter21
: Brent Öl-Tagesausblick M. Strehk 15.02.2019:
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 64,59 USD
Intraday Widerstände: 65,50+68,90
Intraday Unterstützungen: 63,12+61,42+60,43
Rückblick: Bei Brent konnte sich der Ausbruch über die Hürde bei 63,67 USD auch am Donnerstag fortsetzen. Dabei wurde ein zwischenzeitlicher Rücksetzer schnell aufgefangen.
Charttechnischer Ausblick: Auf der Oberseite bietet sich für den Ölpreis weiterer Spielraum. Innerhalb des Trendkanals der Vortage könnten zunächst 65,50 USD und später 66,50 USD erreichbar werden. Übergeordnet bietet sich weiteres Potenzial bis 68,90 USD. Sollte Brent jedoch unter 63,00 USD fallen, wäre das Kaufsignal der Vortage infrage gestellt, was Abgaben bis 61,50 USD einleiten könnte."
Bauchgefühl kommen - aber das hatte mir diese Woche schon einmal der rechten Weg gezeigt. Entweder knallen die heute noch runter oder wir starten am Montag deutlich unter dem aktuellen Kurs.
USA: Konsumklima Uni Michigan im Februar (vorläufig) bei 95,5 Punkten. Erwartet wurden 94,0 Punkte nach 91,2 Punkten im Vormonat. vor 1 Min USA: Uni-Michigan Konsumentenerwartungen (Februar) bei 86,2 Punkten, erwartet wurden 84,5 Punkte, nach 79,9 Punkten zuvor. / Quelle: Guidants
Aufregung nicht so ganz. Tagelang haben wir uns (vielleicht verfallsbedingt oder auch nicht) an der 11.200 aufgekratzt. Heute gehen wir hier erstmal relativ locker durch. Mit dem Setzen eines entsprechenden SL (Dein damaliger Rat wirkt Wunder @ Potter) sollte doch bei jedem von uns der / die Verlusttrades überschaubar sein. Es gibt eben diese Tage, an denen man gegenteilig - und egal auf welcher Basis und mit welchen Indikatoren man arbeitet - keine Chance hat.
In diesem Sinne: schönes Wochenende, genießt das frühlingshafte Wetter und vergesst nicht: "der nächste Trade" sitzt wieder...:-)