Versicherer stark von Schadensinflation betroffen

Seite 3 von 3
neuester Beitrag: 29.01.25 12:38
eröffnet am: 18.07.22 12:14 von: laskall Anzahl Beiträge: 55
neuester Beitrag: 29.01.25 12:38 von: Stenehag Leser gesamt: 20769
davon Heute: 17
bewertet mit 0 Sternen

Seite: 1 | 2 |
 

14.11.24 10:49

366 Postings, 3277 Tage TVintoValueTrading Update Q3 2024

11. Nov 2024:

DIRECT LINE INSURANCE GROUP PLC | TRADING UPDATE FOR Q3 20241 | Early operational progress towards our targets

https://www.directlinegroup.co.uk/content/dam/dlg/...ownloadasset.pdf  

27.11.24 19:33
1

42 Postings, 613 Tage Stenehagaktuelles zu Insurance

LONDON - Aviva (LON:AV) PLC hat vorgeschlagen, die Direct Line (LON:DLGD) Insurance Group PLC zu übernehmen, wie in einem unverbindlichen Angebot vom 19. November 2024 bestätigt wurde. Das Angebot, das der Vorstand von Direct Line als unterbewertet zurückgewiesen hat, umfasste 112,5 Pence pro Direct Line-Aktie in bar und 0,282 neue Aviva-Aktien für jede Direct Line-Aktie.

Dieser Vorschlag bewertete die Direct Line-Aktien mit 250 Pence pro Stück, was einen erheblichen Aufschlag gegenüber den jüngsten Schlusskursen bedeutete, einschließlich eines Anstiegs von 59,7 % gegenüber dem Kurs vom 18. November 2024, dem Tag vor der Unterbreitung des Vorschlags. Trotz dieses Aufschlags lehnte der Vorstand von Direct Line am 26. November 2024 weitere Verhandlungen mit Aviva ab.

Die potenzielle Übernahme von Aviva steht im Einklang mit der Strategie des Unternehmens, sein britisches Geschäft auszubauen und auf kapitalschonende Tätigkeiten umzustellen. Das Unternehmen meldete in seinem Bericht für das dritte Quartal 2024 ein Prämienwachstum im britischen Privatkundengeschäft von 26 % seit Jahresbeginn, mit einem bemerkenswerten Wachstum von 43 % im Privatkundengeschäft. Aviva ist der Ansicht, dass die Übernahme nicht nur Kosten- und Kapitalsynergien mit sich bringen würde, sondern auch den Direct Line-Aktionären die Möglichkeit bieten würde, von Avivas Größe und Finanzkraft zu profitieren.

Die vorgeschlagene Übernahme würde die Präsenz von Aviva auf dem britischen Markt für Privatversicherungen ausweiten und eine effizientere Plattform schaffen, um sowohl bestehende als auch neue Kunden zu betreuen und es den Kunden von Direct Line zu ermöglichen, von den Vorteilen des Angebots von Aviva zu profitieren.
 

29.01.25 12:38

42 Postings, 613 Tage StenehagNeues zu Insurance

Adam Winslow, CEO der Direct Line Group, kommentierte:

"Wir haben im Vergleich zum Vorjahr ein zweistelliges Prämienwachstum in den Bereichen Motor, Home und Commercial Direct erzielt. Wir befinden uns jedoch in der Anfangsphase eines signifikanten Turnarounds, und unser Q3-Trading spiegelt die von uns ergriffenen Maßnahmen noch nicht vollständig wider. Im Bereich Motor waren die Handelsbedingungen schwierig, obwohl wir die Anzahl der Policen auf Preisvergleichswebsites ("PCW") weiter erhöht und zügig an der Einführung der Marke Direct Line in diesem Kanal gearbeitet haben.

"Wir machen gute Fortschritte bei der Erreichung unseres Ziels für Bruttokosteneinsparungen, wobei im Jahr 2025 rund 50 Mio. £ durch Verbesserungen bei der Beschaffung, die Rationalisierung der Technologie und die Vereinfachung unseres Betriebsmodells erwartet werden.

"Ich bin zufrieden mit den strategischen und operativen Fortschritten, die wir im gesamten Unternehmen machen. Ich freue mich, dass Jane Poole vor kurzem als CFO eingetreten ist und sich bereits auf die Überprüfung unserer Finanzstrategien, -richtlinien und -kontrollen konzentriert. Insgesamt haben wir acht2 neue Mitglieder des Executive Leadership Teams eingestellt, von denen sechs bereits begonnen haben. Dieses verstärkte und erneuerte Team wird uns helfen, das Potenzial der DLG zu erschließen und die Strategie umzusetzen, die wir auf dem Kapitalmarkttag im Juli vorgestellt haben.

"Wir glauben, dass die Schritte, die wir unternehmen, das Unternehmen für eine verbesserte Rentabilität und ein verbessertes Wachstum positionieren werden, während wir auf unserem starken Fundament aufbauen, um der bevorzugte Versicherer für unsere Kunden zu werden."

Operatives und strategisches Update: Erste Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele

Motor: Der Produktaufbau für die Markteinführung von Direct Line auf PCW ist gut entwickelt und es wurde ein PCW-Launch-Partner ausgewählt.
Startseite: Weitere Fortschritte beim Re-Platforming, das neue Funktionen bietet und die Vereinfachung unterstützt. Privilege ist live auf vier führenden PCWs und Churchill ist live auf dem größten.
Rettung: Green Flag hat kürzlich zwei neue Verträge unterzeichnet, darunter eine Zusammenarbeit mit Apple, und ist damit die einzige britische Pannenmarke, die Rettungsdienste als Teil der Pannenhilfe von Apple über Satellit anbietet.
Kosteneinsparungsprogramm: Eine Reihe von Initiativen zur Vereinfachung der Organisation wird voraussichtlich bis 2025 zu Bruttokosteneinsparungen in Höhe von 50 Mio. GBP führen, was einen wesentlichen Fortschritt in Richtung unseres Ziels von mindestens 100 Mio. GBP Bruttokosteneinsparungen bis Ende 2025 auf Jahresbasis zeigt. Unser Bestreben, ein schlankeres und effizienteres Betriebsmodell zu schaffen, schreitet voran, wobei derzeit Konsultationen im Rahmen eines vorgeschlagenen Abbaus von rund 550 Stellen stattfinden.
Trading-Update

Die gebuchten Bruttoprämien und die damit verbundenen Gebühren aus dem laufenden Geschäftsbetrieb stiegen im Jahresvergleich um 11,8 %, unterstützt durch ein Wachstum von 11,4 % im Bereich Motor und 12,9 % im Bereich Non-Motor. Zur Erinnerung: Im Jahr 2024 wurden sechs Monate lang Motability3-Prämien gezahlt, verglichen mit sieben Monaten im Jahr 2023.
Die Eigenmarken erzielten aufgrund höherer Durchschnittsprämien ein Prämienwachstum von 2,9 % gegenüber dem Vorjahr. Die bestehenden Policen gingen im 3. Quartal zurück, wir verzeichneten jedoch einen Rückgang der Rückgangsrate und erzielten ein Wachstum von 3 % im PCW-Kanal.
Im Bereich Motor waren die Handelsbedingungen im 3. Quartal wettbewerbsfähig, und wir blieben sowohl bei der Preisgestaltung als auch bei der Risikoauswahl diszipliniert. Im 3. Quartal verzeichneten wir einen höheren Anteil an Großschäden für Personenschäden, wobei die bisherigen Erfahrungen in H1 und Q4 den Erwartungen entsprachen.
Das Prämienwachstum ohne Kraftfahrzeug war mit 12,9 % stark. Eigenmarken für Privathaushalte erzielten im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum der gebuchten Bruttoprämien von 21,6 % und ein viertes Quartal in Folge mit einem Wachstum der Policenzahl. Die Prämien für Commercial Direct und Rescue lagen um 11,8 % bzw. 0,7 % über dem Vorjahreswert.
Aussicht

Wir streben weiterhin ein durchschnittliches jährliches Wachstum ("CAGR") von 7 % bis 10 % bei den gebuchten Bruttoprämien und den damit verbundenen Gebühren zwischen 2023 und 2026 im Bereich Non-Motor an, und wir bekräftigen unser Ziel der Nettoversicherungsmarge für den laufenden Betrieb, normalisiert für das Eventwetter, von 13 % im Jahr 2026.  

Seite: 1 | 2 |
 
   Antwort einfügen - nach oben